Wer wirklich das perfekte Gaming Erlebnis genießen möchte, benötigt ein perfektes Gaming-Zimmer. Auch die Atmosphäre spielt beim Gaming eine wichtige Rolle und das wiederum wirkt sich positiv auf die eigene Performance aus. Wenn man als Spieler dann online das NetBet Österreich besucht, hat man das perfekte Feeling.
Ein gut eingerichteter Raum sorgt zudem für eine bessere Konzentrationsfähigkeit. Das erhöht auch den Spielspaß. Es ist gar nicht so schwer, einen Gaming-Raum zu gestalten. Im Folgenden zeigen wir, wie das am besten funktioniert und worauf man achten muss.
Die zentrale Rolle spielt der Tisch im Gaming Zimmer
In jedem Gaming-Zimmer spielt der Tisch eine echte Hauptrolle. Es ist empfehlenswert, auf einen antiken Holztisch an dieser Stelle zu verzichten, da er einfach nicht die gewünschte Atmosphäre im Gaming Zimmer erzeugen kann. Zu einem optimal gestalteten Raum gehört einfach ein cooler Look. Optisch sollte der Tisch also eher modern sein.
Daneben spielt aber auch gerade die Größe des Tisches eine wichtige Rolle. Immerhin muss ein solcher Tisch den optimalen Platz für ein Mauspad mit Maus, für die Tastatur und nicht selten auch für mehrere Monitore Platz bieten. Ideal ist zudem ein Tisch, der höhenverstellbar ist. Wenn man ein wenig auf die Ergonomie achtet, so beugt man auf ideale Art und Weise Rückenschmerzen vor.
Sitzen, aber bitte bequem
Neben dem Tisch hat der Stuhl eine ebenso hohe Relevanz. Nicht selten dauert eine Spielsession mehrere Stunden, da ist es natürlich essenziell, dass der Stuhl sehr bequem ist. Nur so kann man Rückenproblemen und Verspannen letztlich vorbeugen. Der Gaming-Stuhl sollte immer mit einer Rückenlehne und Armstützen ausgestattet und zudem auch höhenverstellbar sein.
Allerdings spielt man auch gerne mal gemeinsam mit Freunden im Gaming Zimmer. Damit hier alle, zum Beispiel beim FIFA-Spielen, gut untergebracht sind, würde es sich anbieten, das Zimmer mit einem Sofa auszustatten. So kann man auch sämtliche Konsolenspiele optimal zusammen genießen. Eine gute Wahl kann hier außerdem aber auch ein Gaming-Sessel sein.
Nicht nur einfach Licht, sondern die perfekte Beleuchtung
Letztlich spielt die passende Beleuchtung wirklich in jedem Raum eine zentrale Rolle. Logischerweise gilt das auch für ein Gaming Zimmer. Die oberste Priorität bei der Wahl und der Anbringung der Beleuchtung ist auf jeden Fall, dass sich keine Lichtquelle im Bildschirm spiegelt. Ebenso wenig darf sich das Tageslicht auf dem Bildschirm spiegeln. Deswegen ist es immer wichtig, dass der Tisch nicht unmittelbar gegenüber dem Fenster platziert wird.
Wenn es darum geht, das Tageslicht effektiv aus dem Zimmer zu verbannen, dann sind hier sogenannte Verdunkelungsvorhänge ideal geeignet. So kann man ganz einfach und unkompliziert für die optimale Atmosphäre im Gaming-Zimmer sorgen. An dieser Stelle muss aber auch erwähnt werden, dass man grundsätzlich nie komplett auf das Tageslicht verzichten sollte.
Letztlich beeinflusst nämlich das Tageslicht die eigene Stimmung positiv. Das Tageslicht sorgt unter anderem dafür, dass das körpereigene Glückshormon Serotonin angekurbelt wird, was dann auch gleich für mehr Leistungsstärke sorgt. Daher ist es allgemein zu empfehlen, beim Wohnen darauf zu achten, dass genug Tageslicht in den Raum kommt.
Was die Beleuchtung betrifft, so sorgt eine RGB-Beleuchtung für eine perfekte Atmosphäre. Automatisch wird das Zimmer sofort dank der LEDs in fantastisch leuchtenden Farben getaucht. Besonders geeignet sind hier LED-Strips, da man sie etwa kinderleicht an der Wand, dem Fernseher oder dem Monitor anbringen kann.
Ein echter Hingucker im Gaming-Zimmer sind aber auch die Wandpaneele von Nanoleaf. Diese bieten verschiedene Modi, was zu einem unvergessenen Entertainment-Erlebnis sorgen kann. Diese smarte Beleuchtung reflektiert die Farben sowie In-Game-Ereignisse des Bildschirms in Echtzeit auf die Light Panels oder Lines. So ist garantiert, dass man noch tiefer in das Lieblingsspiel eintauchen kann.
Die richtige Atmosphäre durch das passende Ordnungssystem
Mit der Gestaltung des Gaming-Zimmers ist auch automatisch ein passendes Ordnungssystem unerlässlich. Unordnung ist für die Optik des Raums immens störend. Es kann niemals eine ideale Atmosphäre aufkommen, wenn man zunächst den Kabelsalat auf dem Tisch sieht. Wichtig ist darum, ein Hauptaugenmerk auf das Kabelmanagement zu legen.
Gegenüber der LAN-Verbindung hat die Wi-Fi-Verbindung den Vorteil, dass hier die Kabel komplett entfallen. Es ist also nicht erforderlich, sich über die lästigen Kabel Gedanken machen zu müssen. Aber leider muss man sich darüber im Klaren sein, dass die WLAN-Verbindung erheblich störungsanfälliger ist. Zudem ist auch die Übertragungsrate niedriger.
Wenn man sich bereits für einen qualitativ hochwertigen Gaming-Tisch entschieden hat, hat das sofort den Vorteil, dass man hier gleich integrierte Systeme für die Kabel vorfindet. Doch auch wenn der Tisch nicht diesen Komfort bieten sollte, dann kann man hier Kabelbinder verwenden, die ebenfalls sofort für Abhilfe sorgen.
Energie ist ein wichtiger Faktor
Wenn es um echte Stromfresser geht, dann gehören auf jeden Fall die Gaming-PCs dazu. Hier ist es wirklich nicht leicht, Strom zu sparen. Dafür stehen aber Möglichkeiten zur Verfügung, wie man insgesamt im Gaming Room Strom sparen kann. So verbrauchen zum Beispiel Gaming-Laptops gegenüber stationären Gaming-PCs deutlich weniger Strom.
Eine abschaltbare Steckerleiste hilft ebenfalls beim Stromsparen. Diese trennt dann beispielsweise den PC und den Monitor vom Stromnetz. Spielt man gerade nur zum Spaß und nicht im Wettkampfmodus, dann ist es schon hilfreich, wenn man die Helligkeit des Monitors reduziert.
Schalldämmung verhindert Ärger
Wenn man sich ein Gaming-Zimmer einrichtet, dann sollte man keinesfalls die Schalldämmung vergessen. Letztlich möchten nicht zwingend der Nachbar, Familienmitglieder oder andere Mitbewohner am eigenen Spielvergnügen teilnehmen. Darum ist es sinnvoll und empfehlenswert, den Gaming-Raum mit einer Schalldämmung auszustatten.
Viel Abhilfe können bereits Teppiche und auch Vorhänge schaffen, weil sie schon einen Teil des Schalls absorbieren können. Noch besser sind aber Esterschaumstoffe, schwere Verbundschaumstoffe oder Bitumenpappe, die man auf die Wände klebt.
Deko unterstreicht die perfekte Atmosphäre im Gaming Zimmer
Natürlich darf gerade in einem Gaming-Zimmer die Deko nicht fehlen. Hier bieten sich insbesondere Fanartikel an. Schnell und einfach verleihen sie dem Raum ein tolles Flair. Die Möglichkeiten sind hier sehr groß, denn man kann beispielsweise bedruckte Mauspads, Kissen, Poster, Figuren, Bücher, Becher und noch vieles mehr als Deko verwenden. Vitrinen und Regale, die mit LED-Strips versehen sind, setzen die Deko dann optimal in Szene.
Leave feedback about this