Der Jellyfish Cut ist mehr als nur ein Haarschnitt – er ist ein Statement. Inspiriert von der Form einer Qualle (englisch: jellyfish), vereint dieser Look zwei Stile in einem: Oben erinnert er an einen klassischen Bob, während die unteren Partien lang und stufig ausfallen – wie Tentakel eben. Dieser Kontrast macht den Jellyfish Haircut zur perfekten Frisur für alle, die auffallen wollen.
Dabei wirkt der Schnitt nicht verspielt oder kitschig – sondern edgy, modern und ein bisschen rebellisch. Der Jellyfish Cut ist eine Hommage an Individualität und Selbstinszenierung.
Der Cut: So funktioniert der Look
Beim Jellyfish Cut geht es um den bewussten Bruch mit traditionellen Längenverläufen. Der obere Teil des Haars wird stumpf geschnitten – meist etwa kinn- oder schulterlang –, wie bei einem klassischen Bob. Der untere Bereich hingegen bleibt deutlich länger und wird stufig ausgedünnt.
Wichtig: Der Übergang zwischen den beiden Ebenen ist bewusst nicht fließend, sondern kantig. Genau das erzeugt den Effekt, der diesen Stufenschnitt so unverwechselbar macht.
Der Look eignet sich perfekt für glattes oder leicht gewelltes Hair, lässt sich aber auch mit Locken umsetzen – dann wird der Effekt noch voluminöser.
Jellyfish Cut 2025: Warum gerade jetzt alle den Look feiern
2025 steht ganz im Zeichen von Experimentierfreude, Mut zur Individualität und kreativen Ausdrucksformen. Der Jellyfish Cut ist die logische Konsequenz aus all dem. Er passt in eine Ära, in der Gendernormen verschwimmen, Retro-Vibes auf Zukunft treffen und Fashion wieder Spaß macht.
Nicht nur auf TikTok und Instagram explodieren die Hashtags rund um #jellyfishcut, auch auf den Straßen von Berlin, Tokio, New York und Paris sieht man den Look immer öfter.
Stars wie Billie Eilish und Lady Gaga zeigen, wie’s geht
Billie Eilish ist bekannt dafür, Trends nicht nur zu setzen, sondern neu zu definieren. Ihr Jellyfish Hair in Platinblond mit dunklen Spitzen wurde millionenfach geteilt und nachgestylt.
Auch Lady Gaga, die Queen of Transformation, zeigte sich jüngst mit einem mehrlagigen Jellyfish Cut in metallischem Rosé auf einem Cover-Shooting – futuristisch und zugleich glamourös.
Jellyfish Haircut vs. Bob: Was ist der Unterschied?
Während der klassische Bob eine einheitliche Länge verfolgt, spielt der Jellyfish Cut bewusst mit der Asymmetrie.
Feature | Jellyfish Cut | Klassischer Bob |
Längenverlauf | Zwei klar getrennte Ebenen | Einheitlich |
Struktur | Stufig und edgy | Glatt und gleichmäßig |
Wirkung | Avantgarde, rebellisch | Klassisch, elegant |
Styling-Aufwand | Mittel bis hoch | Gering bis mittel |
Wenn du also den klassischen Bob liebst, aber Lust auf etwas Radikaleres hast – der Jellyfish Cut ist dein Upgrade.
Grammys 2025: Der Jellyfish Cut rockt den roten Teppich
Die Grammys 2025 waren ein Paradebeispiel für die Rückkehr des Mutigen in der Haarmode. Gleich mehrere Artists zeigten sich mit neuen Trendfrisuren, aber einer Look stach besonders heraus: der Jellyfish Cut.
Miley Cyrus trug eine Version des Looks in platinblond mit Vokuhila-Vibes – eine Mischung aus Punk und Glamour, die alle Blicke auf sich zog. Die Fashion-Mags feierten den Style als „die radikalste Frisur der Saison“.
Auch Newcomer-Ikonen aus der Indie- und Queer-Szene trugen Variationen mit bunten Farben: Türkis, Neonpink oder silberne Highlights setzen den Look in Szene.
Bob trifft auf Punk: Warum der Jellyfish Cut alle Regeln bricht
Der Jellyfish Haircut steht im Kontrast zu den typischen Vorstellungen von „schönem Haar“. Es geht nicht mehr um perfekte Symmetrie oder weich fallende Stufen – sondern um Stilbrüche, Kanten, Unangepasstheit.
Gerade deshalb ist der Cut 2025 auch so erfolgreich: Er spricht Menschen an, die keine Lust mehr haben auf Schema F. Der Look wirkt wie ein modisches Manifest: Ich mach mein Ding.
Miley Cyrus und der Jellyfish Cut – ein Power-Match
Miley Cyrus hat schon viele Haar-Phasen durchlebt: von langem Hippie-Hair bis hin zum Undercut. Der Jellyfish Cut steht ihr besonders gut – denn er unterstreicht ihre wilde, unkonventionelle Art.
Ihr Look bei den Grammys war ein Paradebeispiel für die Kombi aus Rockstar-Attitüde und High Fashion. Die obere Bob-Ebene war akkurat geschnitten, während die längeren Partien fransig in alle Richtungen fielen – wie Tentakel auf Speed.
Kein Wunder, dass ihre Fans direkt Friseursalons stürmten, um sich den Look verpassen zu lassen.
Die neue Trendfrisur für Rebellinnen
Wer den Jellyfish Cut trägt, will sich abheben. Der Look steht für Rebellion, Kreativität und einen Hauch von Provokation.
Er funktioniert in jeder Haarfarbe – von tiefem Schwarz über knalliges Orange bis hin zu Ice Blonde. Je größer der Kontrast zwischen den beiden Längen, desto auffälliger die Wirkung.
Auch Accessoires lassen sich easy integrieren: Haarspangen, Perlen, Glitzer – der Glamour-Faktor ist skalierbar.
Styling-Tipps für Jellyfish Hair
So bringst du deinen Look auf das nächste Level
- Glätteisen oder Lockenstab: Die obere Ebene glatt, die untere wild – das sorgt für maximale Struktur.
- Texturspray oder Wachs: Für edgy Vibes und Definition in den Längen.
- Farbakzente: Highlights oder Pastellfarben betonen den Look zusätzlich.
- Undercut oder Sidecut: Für noch mehr Mut – und noch mehr Rock’n’Roll.
Pflege ist das A und O
Weil der Jellyfish Haircut mit zwei Haarzonen arbeitet, braucht es auch gezielte Pflege. Die kurzen Partien profitieren von leichten Leave-ins, während die längeren Spitzen regelmäßig mit Öl oder Maske verwöhnt werden sollten.
Auch regelmäßiges Nachschneiden ist wichtig, damit der Look seine Kontur behält.
Stufenschnitt reloaded – was den Jellyfish Cut so besonders macht
Der Stufenschnitt erlebt 2025 ein absolutes Revival – aber eben nicht als weich fallende Layer, sondern als kantiger Mix aus Bob und Mullet.
Der Jellyfish Cut ist der perfekte Hybrid: ein bisschen 80s-Rock, ein bisschen K-Pop, ein bisschen Anime. Wer also Bock hat, sein Hair in eine neue Dimension zu katapultieren, kommt an dieser Frisur nicht vorbei.
Billie Eilish als Ikone des Jellyfish Hair
Als Billie Eilish mit einem dunkelgrünen Jellyfish Cut in einem ihrer Musikvideos auftauchte, explodierte das Internet. Der Look wurde millionenfach gespeichert, kommentiert und nachgemacht.
Kein Wunder – Billie kombiniert wie keine andere den Vibe aus düsterem Grunge und sanfter Melancholie. Der Jellyfish Haircut ist für sie mehr als ein Look: Er ist Teil ihrer künstlerischen Identität.
Lady Gaga und der Glamour-Faktor
Auch Lady Gaga zeigte sich auf der Paris Fashion Week 2025 mit einer extravaganten Version des Jellyfish Cut: silberblond, metallisch glänzend, die obere Ebene wie ein Helm, die Tentakel-Partien mit Kristallen geschmückt.
Niemand schafft es wie sie, Glamour, Avantgarde und Popkultur in einem Look zu vereinen. Der Cut wurde zum Gesprächsthema auf allen Fashion-Blogs – und inspirierte Designer weltweit.
Fazit: Der Jellyfish Cut ist mehr als nur ein Haarschnitt
Er ist ein Stilbruch. Ein Modestatement. Eine Metamorphose. Der Jellyfish Cut ist die Antwort auf langweilige, lineare Frisuren und das perfekte Symbol für Selbstbestimmung und Stilwandel.
2025 gehört den Mutigen – denen, die mit zwei Ebenen mehr Haltung zeigen als andere mit tausend Accessoires.
Ob in der Fashionwelt, auf Social Media oder auf den Straßen deiner Stadt: Der Jellyfish Haircut ist gekommen, um zu bleiben. Und wer ihn einmal trägt, weiß – man fühlt sich wie ein Star auf dem eigenen Runway.