Die meisten Leute denken bei Design sofort an schöne Möbel, elegante Küchen oder perfekt abgestimmte Farben in der Wohnung. Aber weißt du, wo viele Designer, Kreative und Unternehmer komplett aussteigen? Beim Thema Lager. Klingt erst mal nicht besonders spannend – ist aber oft der heimliche Gamechanger im Hintergrund.
Ich erinnere mich an ein Projekt, bei dem wir ein komplettes Kreativstudio eingerichtet haben. Alles war perfekt, Arbeitsplätze mit ordentlich Platz, Moodboards an den Wänden, eine Kaffeestation, die aussah wie aus einem Interior-Magazin. Und dann kam der Moment, an dem wir das Lager betraten. Chaos pur. Kartons bis unter die Decke, keine Struktur, keine Luft zum Atmen. Es war wie ein zweites, geheimes Leben des Studios – nur eben in unordentlich.
Uns war schnell klar: Wenn wir wollen, dass dieses Studio wirklich funktioniert, müssen wir das Lager genauso ernst nehmen wie den Rest. Und ja, das bedeutete: richtige Regale, die nicht nur stabil sind, sondern auch flexibel genug, um mit den Bedürfnissen mitzuwachsen.
Dabei bin ich auf das Weitspannregal von Master Regale gestoßen und das war so ein „Warum haben wir das nicht schon früher gemacht?“-Moment. Denn das Ding hat nicht nur Platz für große und sperrige Teile, es sieht auch noch so aus, dass du dich nicht schämst, wenn mal ein Kunde durchs Lager läuft.
Ordnung im Lager hat nichts mit hübscher Deko zu tun. Es geht um Funktionalität, Ergonomie und darum, dass jeder Handgriff sitzt. Wenn du weißt, wo alles ist, arbeitest du schneller. Wenn du Platz hast, um Dinge ordentlich zu verstauen, brauchst du weniger Zeit, um wieder Ordnung zu schaffen. Und das gibt dir mehr Zeit für das, was dein Business wirklich voranbringt.
Ich habe gelernt, dass ein Lager im Grunde wie eine große Werkbank ist: Wenn’s gut organisiert ist, läuft alles wie geschmiert. Wenn nicht, kämpfst du ständig gegen Hindernisse, die dich Energie kosten. Ein gutes Regal ist dabei wie ein Werkzeug, es erleichtert dir den Alltag, ohne dass du groß darüber nachdenken musst.
Und mal ehrlich: Es ist ein großartiges Gefühl, wenn du einen Raum betrittst und sofort weißt, dass alles seinen Platz hat. Du siehst deine Materialien, Werkzeuge oder Produkte auf einen Blick. Nichts ist versteckt, nichts versinkt im Chaos. Das ist wie ein kreativer Neustart, nur eben im Hintergrund, wo er die ganze Maschine am Laufen hält.
Das Beste: So ein Weitspannregal lässt sich anpassen. Du brauchst mehr Höhe? Kein Problem. Du willst mehr Zwischenböden, weil du kleinere Dinge lagern musst? Geht auch. Du ziehst um und musst es neu konfigurieren? Machbar. Es ist wie ein Baukasten, nur stabiler und ohne nerviges Wackeln.
Nachdem wir das im Studio umgesetzt hatten, hat sich die Arbeitsweise komplett verändert. Plötzlich war das Lager kein notwendiges Übel mehr, sondern ein Raum, in dem man gerne arbeitet. Wir hatten Platz für alles, und selbst das Verpacken von Bestellungen wurde zum flüssigen Prozess. Die Energie, die vorher ins Suchen und Stapeln ging, steckte plötzlich in kreativen Projekten.
Und genau das ist der Punkt: Wenn du dein Business oder dein Kreativprojekt ernst nimmst, dann musst du auch die unsichtbaren Ecken ernst nehmen. Es ist wie bei einem guten Design – es funktioniert nur, wenn auch die Details stimmen.
Also, mein Tipp: Schau dir mal dein Lager oder deinen Abstellraum mit denselben Augen an, mit denen du dein Schaufenster oder dein Studio gestaltest. Frag dich, ob es deinen Ansprüchen an Funktionalität und Effizienz gerecht wird. Und wenn die Antwort „Nein“ ist, fang genau da an.
Manchmal ist der unterschätzte Erfolgsfaktor nicht die große Marketingkampagne oder das neue Produkt, sondern die Ordnung im Lager. Sie sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft und gibt dir die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.