Die Modeindustrie verursacht hohe Kosten für die Umwelt. Fast Fashion hat die Menge des von uns erzeugten Textilabfalls in die Höhe getrieben und trägt auch zur Wasserverschmutzung und zu Kohlenstoffemissionen bei. Weltweit werden jedes Jahr über 92 Millionen Tonnen Textilabfälle produziert, von denen viele kaum getragen werden, bevor sie im Müll landen.
Aber die gute Nachricht ist, dass selbst kleine Veränderungen, wie weniger zu kaufen und mehr wiederzuverwenden, einen Unterschied machen können. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Reise zu einer nachhaltigeren Garderobe beginnen können.
Secondhand einkaufen
Die naheliegendste Antwort auf die Frage, wie man sich nachhaltiger kleiden kann, ist der Secondhand-Einkauf. Ganz gleich, ob Sie lieber in Wohltätigkeitsläden stöbern oder perfekt sortierte Vintage-Boutiquen durchstöbern, es gibt für jeden etwas zu entdecken. Sie können auch versuchen, Kleidung mit Ihren Freunden zu tauschen oder Secondhand-Apps wie Depop zu nutzen.
Und das Beste daran? Sie können viele verborgene Schätze unter gebrauchter Kleidung entdecken und Ihren persönlichen Stil mit einzigartigen Stücken aufwerten, während Sie gleichzeitig der Umwelt helfen. Mit jedem Secondhand-Kauf sinkt der Bedarf an neuer Produktion, was weniger Wasserverbrauch, weniger Kohlendioxidemissionen und weniger Kleidung auf der Mülldeponie bedeutet.
Kaufen Sie bei nachhaltigen Marken ein
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sparsamkeit nichts für Sie ist, aber trotzdem nicht auf Fast Fashion verzichten möchten, gibt es viele nachhaltige Marken, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Bei diesen Unternehmen stehen ethische Produktion und umweltfreundliche Materialien im Vordergrund. Wenn Sie dort einkaufen, investieren Sie in hochwertige Produkte, die lange halten.
Das spiegelt sich natürlich auch in ihrem Preis wider, der viel höher ist als der von Fast-Fashion-Läden. Aber wenn Sie sie richtig pflegen, können diese Kleidungsstücke ein Leben lang halten und Ihnen auf lange Sicht eine Menge Geld sparen.
Tragen Sie, was Sie bereits besitzen
Auch wenn der Kauf neuer Kleidung so süchtig machen kann wie ein Casinospiel, ist das Beste, was Sie für mehr Nachhaltigkeit tun können, einfach weniger zu kaufen. Übermäßiger Konsum ist schädlich, selbst wenn Sie Secondhand-Kleidung kaufen, denn dadurch werden immer noch Ressourcen verschwendet und die Einstellung gefördert, dass Kleidung leicht zu entsorgen ist.
Bevor Sie einkaufen gehen, sollten Sie einen Blick auf Ihre Garderobe werfen. Wahrscheinlich haben Sie bereits mehr als genug, mit dem Sie arbeiten können. Werden Sie kreativ und versuchen Sie, die Teile, die Sie bereits besitzen, auf neue Weise zu stylen. Sie werden vielleicht überrascht sein, wie viele verschiedene Outfits Ihnen einfallen!
Bevorzugen Sie natürliche Stoffe
Ein Teil des Weges zur Nachhaltigkeit ist die Wahl von Kleidungsstücken aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle, Leinen, Seide, Kaschmir oder Wolle. Sie sind nicht nur bequem und atmungsaktiv, sondern auch biologisch abbaubar und kompostierbar, was bedeutet, dass sie nicht wie synthetische Stoffe jahrhundertelang auf einer Mülldeponie herumliegen werden. Außerdem sind sie sehr strapazierfähig. Wenn Sie gut gepflegt werden, werden sie Ihnen jahrzehntelang erhalten bleiben.
Pflegen Sie Ihre Kleidung
Einer der Eckpfeiler einer nachhaltigen Garderobe ist die richtige Pflege Ihrer Kleidung, damit sie Ihnen so lange wie möglich erhalten bleibt. Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie die Anweisungen auf den Pflegeetiketten befolgen und Ihre Kleidung nur waschen, wenn es wirklich nötig ist. Infolgedessen kaufen Sie weniger neue Kleidungsstücke und tragen so weniger zur Umweltbelastung bei.
Reparieren Sie, was kaputt ist
Hand aufs Herz: Was tun Sie, wenn Ihr Hemd reißt oder ein Knopf abspringt? Früher war Kleidung teurer, und es war üblich, sie zu reparieren. Aber mit dem Aufkommen von Fast Fashion und der Wegwerfkultur haben sich viele von uns daran gewöhnt, beschädigte Kleidungsstücke ohne mit der Wimper zu zucken in den Müll zu werfen. Die traurige Wahrheit ist, dass wir dies sogar als Ausrede benutzen, um etwas Neues zu kaufen und es damit zu ersetzen.
Aber das muss nicht so sein. Wenn Sie ein paar Grundkenntnisse im Nähen erlernen, um Ihre Kleidung zu reparieren, oder sie zu einem Schneider bringen, der das für Sie erledigt, können Sie Ihren Abfall reduzieren und die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängern, die sonst auf einer Mülldeponie landen würden.
Der Kleidung einen neuen Zweck geben
Was ist mit den Stücken, die nicht mehr zu reparieren sind? Werfen Sie sie noch nicht weg. Sie können ihnen ein zweites Leben geben, indem Sie sie in etwas Neues verwandeln. Upcycling ist eine unterhaltsame und kreative Methode, um Abfall zu vermeiden und alten Kleidungsstücken einen neuen Zweck zu geben. Und wenn Sie nicht sehr handwerklich begabt sind, können Sie Ihre alten T-Shirts zumindest in Putzlappen verwandeln oder ausgediente Kleidung bei Textilrecyclingstellen abgeben.
Und für Kleidungsstücke, die noch gut erhalten sind, aber einfach nur im Schrank liegen, ist es an der Zeit, sie an jemanden weiterzugeben, der sie tatsächlich tragen wird. Sie können sie an Wohltätigkeitsorganisationen spenden, an Freunde oder Verwandte weitergeben oder über Secondhand-Plattformen verkaufen.
Leave feedback about this