Wohnen

Basteln mit Epoxidharz – Vielfalt der Möglichkeiten

Basteln mit Epoxidharz

Man kann auf alle Fälle sagen, dass mit Epoxidharz vieles möglich ist und sich viele Ideen in die Tat umsetzen lassen. Für Böden und auch im Bootsbau wird es beispielsweise als langlebige und zuverlässige Beschichtung oder Versiegelung verwendet. Aber man kann natürlich noch ganz andere Sachen mit Epoxidharz machen, die dann sehr schön aussehen und auch einen praktischen Zweck erfüllen können. Menschen, die gerne kreativ sind und Spaß daran haben, Dinge selbst herzustellen, werden viel Freude an diesem Kunstharz haben.

Man wird staunen, wie toll zum Beispiel Tische, Schmuck, Uhren oder Lampen aus Epoxidharz aussehen können. Die Verarbeitung ist dabei relativ einfach und man kann dadurch schnell seine Epoxidharz-Ideen in die Tat umsetzten. Mit dem Epoxidharz, was man auch Gießharz, Kunstharz oder im Englischen Resin nennt, können auch wertvolle, persönliche Schätze eingefasst und somit konserviert werden.

Epoxidharz bringt viele Vorteile mit

Die Verwendung von Epoxidharz kann, wie schon erwähnt, recht einfach sein. Und die Verarbeitung ist mit vielen Werkstoffen möglich. Man kann zum Beispiel im Holz die Risse auffüllen oder eine kleine Urlaubserinnerung, das Haar/Fell vom geliebten Tier/Mensch eingießen und daraus einen schönen Ketten- oder Schlüsselanhänger oder auch Briefbeschwerer und noch vieles mehr herstellen. Wenn man etwas mit Naturmaterialien plant, muss man ein bisschen Zeit haben, weil zum Beispiel Blätter oder Blumen zuvor noch ca. eine Woche lang gepresst werden müssen, damit sie komplett ausgetrocknet sind. Wenn sie das nicht sind, wird es zu einer Gasbildung beim Verrottungsprozess kommen und es entstehen dabei Luftblasen im Epoxidharz. Man kann aber noch viele andere Objekte verwenden, um sie in Gießharz zu verewigen.

Alles was man zur Herstellung und zur Verarbeitung benötigt, findet man zum Beispiel im Epoxidharz-Shop dipoxy.de.

Einfach beginnen und sich immer mehr steigern

Als Anfänger sollte man lieber das Schwierigkeitslevel langsam steigern. Zwar handelt es sich um ein unkompliziertes Material, da man die nötigen Komponenten Harz als auch Härter in der Regel im Set erhalten kann. Und wenn man sich an das vorgegebene Mischverhältnis hält, wird wohl auch  alles gut gehen. Aber es gibt, wie bei anderen Techniken auch, verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den Werkstücken. Wenn man sich zu viel zutraut, können viele erste Versuche scheitern. Deshalb sollte man zu Beginn mit etwas Einfachem anfangen und vor allem nicht gerade mit etwas Unersetzbarem. Folgend einige Beispiele, was mit Epoxidharz möglich ist:

Einen Tisch selbst herstellen

Mit Epoxidharz kann aus jedem Tisch ein kleines Kunstwerk werden. So können sich die Tischplatten in den unterschiedlichsten Farben präsentieren und mit einer makellosen sowie pflegeleichten Oberfläche beeindrucken. Besonders die sogenannten Rivertable begeistern immer wieder die Menschen.

Generell kann man mit Epoxidharz Möbel aufwerten

Mit dem Kunstharz kann man ausgezeichnet mit Holz sowie anderen Oberflächen arbeiten. Möglich sind die erwähnten Tische, aber auch Regale, Stühle oder Schränke. Dann können ältere Möbel wieder im neuen Glanz erscheinen oder eine moderne Optik erhalten. Außerdem kann die Versiegelung mit dem Harz auch gleichzeitig ein effektiver Schutz für empfindliche Möbelstücke sein.

Eine Uhr selbst bauen

Mit Kunstharz können richtige Uhren hergestellt werden. So sind Wand- oder Stehuhren in individueller Optik möglich.

Wunderschönen Schmuck herstellen

Schmuck und Deko aus Epoxidharz liegt ganz im Trend. Viele Resin-Nutzer kreieren daraus Schmuckstück-Unikate. Man kann aus dem entweder glasklaren oder bunt eingefärbten Kunstharz zum Beispiel Ringe, Armreife, Ohrringe, Anhänger, Armreifen oder Broschen herstellen oder die Gegenstände werden verfeinert, indem man das Harz mit beispielsweise Holz oder Metall kombiniert.

Eine Lampe selbst bauen

Was als Uhr funktionieren kann, funktioniert auch als Epoxidharz-Lampe. Man erhält mit Sicherheit eine einzigartige Optik. Es sind Tisch-, Steh- oder auch Wandlampen möglich, die ebenfalls mit anderen Materialien kombiniert werden können.

Leave feedback about this

  • Rating
X