Garten

Das ganze Jahr über Farbe und Leben in Ihrem Garten

Ob Sie nun einen kleinen Stadtgarten oder einen großzügigen Hinterhof haben, Farbe und Leben machen den Unterschied! Mit der richtigen Mischung aus Pflanzen, Formen und kleinen Elementen verwandeln Sie Ihren Garten Schritt für Schritt. Durch die Variation von Höhen, Blütezeiten und Strukturen entsteht ein Garten, der immer wieder überrascht. Außerdem hilft es, Tiere anzulocken, was wiederum für zusätzliche Bewegung sorgt. So wird Ihr Garten zu einem Ort, an dem jede Ecke etwas Neues zu entdecken gibt.

Farbenfrohe Pflanzen, die sofort Atmosphäre schaffen

Farbe in Ihrem Garten kommt nicht nur von Blumen. Blattpflanzen leisten mindestens genauso viel, denn sie bilden das ganze Jahr über die Grundlage. Sie sorgen für Struktur und lassen andere Pflanzen besser zur Geltung kommen. Sträucher mit besonderen Farben helfen dabei. Sie füllen leere Stellen aus und machen das Ganze etwas verspielter. Eine Pflanze wie der Glanzmispel passt perfekt dazu, da sie nicht nur Farbe bringt, sondern auch sofort etwas Körper in den Garten bringt.

Es funktioniert auch gut, Stauden mit saisonalen Blütenpflanzen zu kombinieren. Die Stauden kommen jedes Jahr wieder, während die saisonalen Blütenpflanzen immer wieder für eine frische Abwechslung sorgen. So verändert sich Ihr Garten ganz von selbst mit den Jahreszeiten. Im Frühling erscheinen helle Farben und im Sommer wird das Bild voller. Gegen Herbst kommen die satten, dunklen Töne zum Vorschein. So bleibt Ihr Garten das ganze Jahr über spannend anzusehen.

Ein Garten, der das ganze Jahr über blüht

Ein Garten, der das ganze Jahr über blüht

Wenn Sie einen Garten möchten, in dem Sie das ganze Jahr über etwas Neues entdecken können, sollten Sie mit Blüte- und Wachstumsperioden variieren. So ist immer etwas los und Ihr Garten wirkt nie langweilig. Beginnen Sie zum Beispiel mit Frühlingszwiebeln, die schon früh Farbe bringen. Sobald diese verblüht sind, übernehmen Sommerpflanzen und verleihen Ihrem Garten ein volleres und wärmeres Aussehen. Später im Jahr sorgt Ziergras für zusätzliche Bewegung, besonders wenn der Wind durch es hindurch weht. Auf diese Weise fügen sich die Jahreszeiten ganz natürlich ineinander.

Wintergrüne Pflanzen und robuste Sträucher bilden die feste Basis Ihres Gartens. Sie bleiben stehen, wenn andere Pflanzen eine Zeit lang verschwunden sind. Außerdem ist es sinnvoll, die Farben gut über das Jahr zu verteilen. So dominiert keine Jahreszeit und das Gesamtbild bleibt ausgewogen. Hohe Sträucher und kleine Bäume sorgen für zusätzliche Tiefe. Sie bieten Schutz, eine klare Struktur und einen kleinen Höhenunterschied, der den Garten spannender macht. Beispiele sind Hortensia paniculata, Schmetterlingsstrauch, Amberbaum oder ein kleiner Zierkirschbaum.

Mit Strukturen, Formen und Höhenunterschieden spielen

Ein Garten wirkt sofort lebendiger, wenn Sie verschiedene Höhen verwenden. Niedrige Bodendecker bilden eine schöne Grundlage. Sie füllen offene Stellen aus, halten den Boden kühl und reduzieren den Pflegeaufwand. Denken Sie beispielsweise an kriechendes Zenegrün oder Vinca minor. Darüber können Sie mittelhohe Pflanzen wie Salbei, Geranie Rozanne oder Echinacea setzen. Sie sorgen für Abwechslung und machen den Übergang von niedrigen zu höheren Pflanzen natürlicher. Hohe Sträucher und kleine Bäume verleihen dem Garten zusätzliche Tiefe. Sie bieten Schutz, eine klarere Struktur und einen Höhenakzent, der den Garten spannender macht. Beispiele hierfür sind Hortensia paniculata, Schmetterlingsstrauch, Amberbaum oder ein kleiner Zierkirschbaum.

Auch Blattformen machen einen großen Unterschied. Pflanzen mit runden Blättern, wie Hosta oder Bergenia, mildern harte Linien. Schmale Blätter von beispielsweise Ziergräsern, Iris oder Bambus geben hingegen Richtung und etwas mehr Pep. Durch die Kombination dieser Formen entsteht ein schönes Spiel zwischen Licht, Schatten und Volumen.

Tiere anziehen für mehr Lebendigkeit

Bewegung erweckt jeden Garten zum Leben. Sobald Vögel, Schmetterlinge oder Bienen auftauchen, verändert sich die Atmosphäre sofort. Diese Tiere reagieren auf Pflanzen, die Nektar, Nahrung und Schutz bieten. Eine Kombination aus blühenden Pflanzen und Sträuchern funktioniert dabei gut. So finden Insekten genügend Nahrung und Vögel haben sichere Plätze zum Ausruhen. Pflanzen wie Lavendel, Goldlack und Sonnenhut eignen sich hierfür sehr gut. Ein einfacher Wassertrog, ein Vogelbad oder ein flacher Teich ziehen ebenfalls sofort zusätzliches Leben an. Vögel kommen zum Trinken und Baden, während Libellen, Wasserjungfern und andere kleine Besucher von selbst zum Wasser kommen. 

Außerdem ist es hilfreich, Pflanzen zu wählen, die lange hintereinander blühen, damit Insekten mehrere Monate lang etwas zu finden haben.

Kleine Anpassungen mit großer Wirkung

Einen schönen Garten zu gestalten muss nicht schwierig sein. Durch die Variation von Farben, Formen, Höhen und saisonalen Ereignissen entsteht ganz von selbst ein lebendiger Garten. Mit ein paar einfachen Entscheidungen machen Sie Ihren Garten attraktiv für sich selbst und für die Tiere. Wenn Sie kleine Anpassungen vornehmen, werden Sie feststellen, dass Ihr Garten schnell ein anderes Aussehen bekommt. Es entsteht mehr Atmosphäre, sodass Sie öfter und gerne Zeit darin verbringen.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave feedback about this

  • Rating

1 × vier =

Mehr in:Garten

Next Article:

0 %