Health

Was deine Zunge über deine Gesundheit erzählt

Zunge rausstrecken – das macht man meistens beim Arzt. Aber wusstest du, dass du auch selbst einiges erkennen kannst, wenn du in den Spiegel schaust? Die Zunge ist wie ein kleines Gesundheits-Tagebuch. Sie zeigt dir, was im Körper gerade los ist. Ob du genug trinkst, ob dein Magen spinnt oder ob dir ein Vitamin fehlt – all das kann deine Zunge zeigen. Klingt unvorstellbar wie das Woo Casino Österreich Gewinn, ist aber wirklich so.

Warum die Zunge so wichtig ist

Deine Zunge ist nicht nur zum Schmecken da. Sie hilft beim Kauen, Sprechen und Schlucken. Sie ist gut durchblutet und hat viele Nerven. Deshalb zeigt sie auch früh, wenn im Körper was nicht stimmt. Manche Krankheiten sind schon an der Zunge erkennbar, bevor du sonst etwas merkst. Deshalb lohnt es sich, ab und zu genauer hinzuschauen.

Die gesunde Zunge: So sollte sie aussehen

Eine gesunde Zunge ist rosa, leicht feucht und hat einen dünnen, weißen Belag. Sie ist beweglich und tut nicht weh. Wenn das bei dir so ist – Glückwunsch! Dann scheint im Körper gerade alles in Balance zu sein.

Weißer Belag – harmlos oder Warnsignal?

Ein dünner, weißer Belag ist normal. Aber wenn er dick, krümelig oder schleimig ist, kann das auf Probleme hinweisen.

Mögliche Ursachen:

  • Mundtrockenheit oder wenig trinken
  • Pilzinfektion (z. B. Soor)
  • Schlechter Darm oder Verdauungsprobleme
  • Schwaches Immunsystem 

Was du tun kannst: Viel trinken, gute Mundhygiene und evtl. zum Arzt, wenn es nicht besser wird.

Rote Zunge – was steckt dahinter?

Rote Zunge – was steckt dahinter?

Eine knallrote, glatte Zunge sieht zwar auffällig aus, ist aber oft ein Zeichen für Mangelerscheinungen.

Häufige Ursachen:

  • Eisenmangel
  • Vitamin-B12-Mangel
  • Folsäuremangel
  • Infektionen oder Allergien 

Sie wird oft als „Lackzunge“ bezeichnet. Wenn du so etwas bei dir siehst, sprich am besten mit deinem Hausarzt. Oft hilft schon eine Umstellung der Ernährung.

Gelbe Zunge – liegt’s an der Leber?

Ein gelber Zungenbelag ist eher ungewöhnlich. Häufig hat das mit der Leber oder Galle zu tun. Es kann aber auch durch Medikamente, starkes Rauchen oder eine schlechte Verdauung entstehen. Beobachte dich ein paar Tage. Wenn die Farbe bleibt, lieber einmal ärztlich abklären lassen.

Braune oder schwarze Zunge – bitte was?

Klingt gruselig, sieht auch nicht schön aus. Zum Glück ist es oft harmlos.

Mögliche Ursachen:

  • Rauchen
  • Viel Kaffee oder Schwarztee
  • Schlechte Mundhygiene
  • Antibiotika oder andere Medikamente 

Das nennt sich „Black Hairy Tongue“. Die Zunge wirkt „behaart“, weil sich abgestorbene Zellen ansammeln. Gute Mundpflege reicht oft schon aus.

Blasse Zunge – Eisen im Keller?

Wenn die Zunge eher hellrosa oder sogar weißlich ist, kann das auf Blutarmut oder Eisenmangel hinweisen. Gerade bei Frauen kommt das öfter vor.

Achte auf andere Zeichen:

  • Müdigkeit
  • Blasse Haut
  • Konzentrationsprobleme 

Lass zur Sicherheit ein Blutbild machen. Manchmal reicht ein Eisenpräparat oder mehr grünes Gemüse.

Risse auf der Zunge – normal oder nicht?

Risse auf der Zunge – normal oder nicht?

Eine Zunge mit kleinen Furchen oder Rillen sieht ungewöhnlich aus. Das nennt man „fissurierte Zunge“.

Was steckt dahinter?

  • Oft einfach angeboren – harmlos
  • Kann bei Vitaminmangel oder Stress entstehen
  • Wenn’s brennt oder wehtut: abklären lassen 

Zungenbrennen – was soll das denn?

Ein brennendes Gefühl auf der Zunge kann sehr unangenehm sein. Es fühlt sich an, als hättest du scharf gegessen – obwohl du das nicht hast.

Mögliche Gründe:

  • Vitaminmangel (vor allem B-Vitamine)
  • Hormonelle Schwankungen (z. B. in den Wechseljahren)
  • Reizung durch Zahnpasta, Lebensmittel oder Zahnprothesen
  • Stress und psychische Belastung 

Sprich mit einem Arzt, wenn das häufiger vorkommt. Manchmal hilft auch eine andere Zahnpasta oder Stressabbau.

Geschwollene Zunge – aufpassen!

Eine Zunge, die plötzlich anschwillt, ist ein Notfall. Das kann auf eine allergische Reaktion hinweisen – z. B. auf Medikamente, Lebensmittel oder Insektenstiche.

Sofort handeln! Wenn die Zunge so anschwillt, dass du schlechter atmest: Notruf wählen!

Zungenbelag in der Mitte oder am Rand – was sagt die TCM?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat die Zunge eine eigene Sprache.

  • Zungenspitze: Herz und Geist
  • Zungenmitte: Magen und Milz
  • Zungenränder: Leber und Galle
  • Zungenwurzel: Niere und Blase 

Die TCM nutzt die Zunge wie eine Landkarte des Körpers. Auch hier gilt: Es geht um das Gesamtbild. Wenn du Interesse hast, kann ein Besuch bei einem TCM-Therapeuten spannend sein.

Wann du zum Arzt gehen solltest

Hier ein paar Warnzeichen:

  • Plötzlich starke Veränderungen
  • Schmerzen oder Brennen
  • Offene Stellen oder Wunden
  • Weiße oder rote Flecken, die nicht weggehen
  • Schwellungen oder Knoten 

Also, Zunge raus, Spiegel her!

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave feedback about this

  • Rating

15 − fünf =

Next Article:

0 %