Beauty

Curtain Bangs mit Seitenscheitel: Die moderne Art, Pony zu tragen

Curtain Bangs mit Seitenscheitel sind mehr als nur ein Trend – sie stehen für Wandel, Eleganz und individuelle Stylings. Diese raffinierte Pony-Variante hat sich von einem Retro-Klassiker zu einem echten Allrounder für verschiedenste Haartypen und Gesichtsformen entwickelt.

In diesem Artikel erfährst du, wie du den Look meisterst, welche Stylings am besten funktionieren und warum gerade die Kombination aus Curtain Bangs und Seitenscheitel so beliebt ist.

Curtain Bangs mit Seitenscheitel: Was steckt hinter dem Hype?

Curtain Bangs mit Seitenscheitel: Was steckt hinter dem Hype?

Die Kombination Curtain Bangs mit Seitenscheitel bietet das Beste aus zwei Welten: einen weichen, fransigen Pony, der das Gesicht schmeichelt, und die moderne Asymmetrie eines tiefen oder sanften Seitenscheitels. Diese Frisur wirkt zugleich lässig und feminin – ein Stil, der sich jedem Anlass anpassen lässt.

Während Curtain Bangs ursprünglich mit Mittelscheitel getragen wurden, verleiht der Seitenscheitel dem Look mehr Bewegung und erlaubt eine individuelle Anpassung an die eigene Gesichtsform. Das macht die Frisur besonders wandelbar und attraktiv für viele Frauen.

Welche Vorteile haben Curtain Bangs mit Seitenscheitel?

Curtain Bangs mit Seitenscheitel bieten einige klare Vorteile:

  • Sie umrahmen das Gesicht sanft und betonen die Augenpartie.
  • Der Seitenscheitel sorgt für ein optisches Lifting, besonders bei runden oder eckigen Gesichtern.
  • Die Frisur lässt sich mit wenig Aufwand verändern – von ordentlich bis messy ist alles möglich.
  • Sie passt zu kurzen Haaren, langen Haaren und mittellangen Schnitten wie dem Long Bob.

Dank des flexiblen Stylings sind sie sowohl alltagstauglich als auch für festliche Anlässe geeignet.

Der perfekte Haarschnitt: So werden Curtain Bangs mit Seitenscheitel geschnitten

Beim Schneiden von Curtain Bangs ist Fingerspitzengefühl gefragt – besonders, wenn du den Seitenscheitel einarbeiten möchtest. Die Grundlage bildet ein dreieckiger Abschnitt an der Stirn, dessen Spitze etwa auf der Mitte des Kopfes liegt. Dieser wird dann in mehreren Längen fransig gestuft.

Die kürzeste Stelle liegt in der Mitte der Stirn, die längeren Strähnen enden auf Höhe des Kinns. Wer Curtain Bangs selber schneiden möchte, sollte darauf achten, mit kleinen Schnitten zu arbeiten und die Haare zwischen zwei Fingern leicht schräg abzuschneiden. So entsteht die typische Vorhangform.

Ein Trick beim Stylen mit Seitenscheitel: Die Stirnfransen in Wuchsrichtung föhnen, damit sie sich besser an die Asymmetrie anpassen und natürlicher fallen.

Für wen eignet sich dieser Frisurentrend besonders?

Ob rundes Gesicht, eckig oder schmal – Curtain Bangs mit Seitenscheitel passen sich hervorragend an die individuelle Gesichtsform an. Die fransigen Strähnen umspielen weich die Konturen und lassen sich durch die Wahl des Scheitels so platzieren, dass bestimmte Gesichtspartien betont oder kaschiert werden.

Frauen mit breiter Stirn profitieren vom sanften Übergang der Stirnfransen, während ein leicht zur Seite verlagerter Scheitel für mehr Balance sorgt. Auch bei einem langen Gesicht schafft der Look Struktur und harmonisiert die Proportionen. Ein weiteres Plus: Feinem Haar verleiht er durch den Schnitt und das gezielte Styling mehr Fülle.

Welche Gesichtsform harmoniert am besten mit Curtain Bangs mit Seitenscheitel?

Welche Gesichtsform harmoniert am besten mit Curtain Bangs mit Seitenscheitel?

Grundsätzlich lässt sich sagen: Curtain Bangs stehen fast jeder Frau. Doch für den optimalen Effekt lohnt es sich, den Schnitt auf die eigene Gesichtsform abzustimmen:

  • Rundes Gesicht: Längere Curtain Bangs, die leicht diagonal verlaufen, strecken das Gesicht optisch.
  • Eckige Form: Weiche, gestufte Strähnen mildern harte Konturen ab.
  • Ovales Gesicht: Hier passt nahezu jede Variante – sowohl Mittelscheitel als auch Seitenscheitel.
  • Herzförmig: Der Seitenscheitel gleicht die schmalere Kinnpartie aus und lenkt den Blick nach oben.

Der perfekte Look entsteht durch das Spiel mit Längen und Volumen – genau hier liegt der große Vorteil dieses Pony-Stils.

Tools und Techniken: So stylst du Curtain Bangs mit Seitenscheitel perfekt

Mit dem richtigen Werkzeug ist das Styling deiner Curtain Bangs schnell und effektiv. Besonders gut funktioniert die Kombination aus:

  • Föhn und Rundbürste: Ideal für das tägliche Styling. Die Curtain Bangs über die Rundbürste legen und nach außen föhnen.
  • Glätteisen oder Lockenstab: Für definiertere Styles – z. B. glatt mit leichtem Schwung oder messy gewellt.
  • Haarspray: Zum Fixieren ohne Verkleben – ein leichter Sprühstoß genügt.

Achte darauf, die Strähnen beim Föhnen in die Richtung deines Seitenscheitels zu ziehen, um ein natürliches Volumen und einen harmonischen Fall zu erzeugen.

Welche Haartypen profitieren besonders?

Curtain Bangs sind erstaunlich vielseitig – unabhängig davon, ob du glattes, gewelltes oder lockiges Haar hast:

  • Glatte Haare: Lassen sich mit dem Glätteisen exakt formen – perfekt für einen eleganten, modernen Look.
  • Feines Haar: Hier sorgen Curtain Bangs mit Seitenscheitel für mehr Volumen, besonders mit Strukturprodukten wie Trockenshampoo oder Volumenpuder.
  • Lockige Haare: Der Schnitt sollte beim Friseur exakt angepasst werden. Danach bringt ein Lockenstab oder Leave-In-Produkt Definition in die Strähnen.

Auch die Länge spielt eine Rolle: Bei mittellangem Haar oder dem Long Bob entfalten Curtain Bangs ihre Wirkung besonders gut.

Stylingvarianten für den Alltag und besondere Anlässe

Curtain Bangs mit Seitenscheitel lassen sich mit wenig Aufwand unterschiedlich inszenieren – hier einige Style-Inspirationen:

  • Casual Look: Mit etwas Trockenshampoo und den Fingern messy gestylt – ideal für den Alltag.
  • Eleganter Dutt: Die Stirnfransen bewusst weich ins Gesicht fallen lassen – perfekt für Events.
  • Beach Waves: In Kombination mit welligen Längen wirkt der Look sommerlich und frisch.
  • Glamourös & glatt: Mit dem Glätteisen exakt geformt und Haarspray fixiert – für den Abend.

Wichtig: Lass die Curtain Bangs nicht „allein stehen“, sondern integriere sie in das gesamte Frisurenbild. Das ergibt einen runden, professionellen Gesamteindruck.

Curtain Bangs mit Seitenscheitel in Kombination mit anderen Schnitten

Ob Bob, Long Bob Frisuren oder Layer Cut – Curtain Bangs lassen sich mit fast allen Haarschnitten kombinieren. Besonders harmonisch sind sie mit:

  • Stufenschnitten: Die Übergänge sind fließend und erzeugen Leichtigkeit.
  • Long Hair Layers: Bei langen Haaren wirken Curtain Bangs als weiche Einrahmung des Gesichts.
  • Short Bob: Die Kombination aus kompakter Form und locker fallendem Pony ergibt einen modernen Stilbruch.

Ein klarer Vorteil: Du brauchst für diesen Look keinen radikalen Haarschnitt – Curtain Bangs mit Seitenscheitel funktionieren auch bei bestehenden Frisuren.

Curtain Bangs mit Seitenscheitel: Selbst schneiden oder lieber zum Friseur?

Curtain Bangs mit Seitenscheitel: Selbst schneiden oder lieber zum Friseur?

Viele Frauen fragen sich: Kannst du die Curtain Bangs selber schneiden oder sollte man lieber auf professionelle Hilfe setzen? Die Antwort hängt von deinem Mut, Geschick und deiner Haarstruktur ab.

Wenn du dich entscheidest, es selbst zu versuchen, achte auf:

  • Gute Schere (bitte keine Küchenschere!)
  • Dreieckige Abteilung am Vorderkopf
  • Leichte Schräge beim Schnitt, damit der typische Vorhang-Effekt entsteht

Wer unsicher ist oder sich eine präzise Form wünscht, ist beim Friseur besser aufgehoben – vor allem bei lockigen Haaren oder komplexen Schnittformen.

Fazit: Curtain Bangs mit Seitenscheitel

Curtain Bangs mit Seitenscheitel sind nicht nur ein Frisurentrend – sie sind Ausdruck eines neuen Selbstverständnisses für individuelle Schönheit und wandelbare Stylings. Ob du die trendige Pony-Frisur in Kombination mit einem Bob, langen Haaren oder einem Kitty Cut trägst – sie lässt sich mit wenig Aufwand vielfältig stylen und passt sich fast jeder Gesichtsform an.

Sie stehen Curtain Bangs nicht nur Promis wie Dakota Johnson, sondern auch dir – vorausgesetzt, du findest den Schnitt und das Styling, das deine Vorzüge unterstreicht. Besonders in 2025 ist diese Frisur der Inbegriff von lässiger Eleganz.

FAQs: Curtain Bangs mit Seitenscheitel – Wir beantworten Ihre Fragen

Kann man Curtain Bangs auch mit Seitenscheitel tragen?

Ja, man kann Curtain Bangs definitiv auch mit Seitenscheitel tragen – und genau das ist 2025 einer der angesagtesten Frisurentrends überhaupt. Der Seitenscheitel bringt Bewegung und Asymmetrie in den klassischen Curtain Bang Look, der sonst meist mit Mittelscheitel gestylt wird. Besonders für Frauen mit runder oder eckiger Gesichtsform kann diese Variante vorteilhafter sein, da sie das Gesicht optisch streckt und sanfter erscheinen lässt.

Durch das Tragen im Seitenscheitel fällt der Pony weniger streng, wirkt weicher und natürlicher. Die Stirnfransen rahmen das Gesicht auf eine charmante Weise ein, während sie gleichzeitig ein bisschen lässige Coolness ausstrahlen. Wichtig beim Styling ist, die Curtain Bangs in Wuchsrichtung zu föhnen, damit sie auch im Seitenscheitel schön fallen und sich dem Rest der Frisur harmonisch anpassen.

Was ist der Kitty Cut?

Der Kitty Cut ist ein trendiger Haarschnitt, der 2025 stark an Beliebtheit gewinnt. Er ist die verspielte, leicht wildere Schwester des Wolf Cuts und kombiniert Elemente aus dem Stufenschnitt, dem Shag Cut und modernen Layern. Typisch für den Kitty Cut sind viele sanfte, aber dennoch erkennbare Stufen, die dem Haar Struktur und Volumen verleihen – vor allem am Hinterkopf und in den Längen.

Im Gegensatz zu harten Abstufungen wirkt der Kitty Cut softer, femininer und etwas zahmer als der Wolf Cut. Er wird häufig mit Curtain Bangs kombiniert, da der lockere Pony den wilden Charakter des Schnitts abrundet und für ein harmonisches Gesamtbild sorgt. Besonders bei mittellangen bis langen Haaren entfaltet der Kitty Cut seine volle Wirkung und sorgt für einen leicht messy, aber stylischen Look.

Sind Curtain Bangs noch im Trend 2025?

  • Ja, absolut: Curtain Bangs zählen auch 2025 zu den beliebtesten Pony-Varianten. Sie wirken gleichzeitig modern und retro.
  • Mit Seitenscheitel im Kommen: Die Kombination Curtain Bangs mit Seitenscheitel wird immer beliebter und bietet eine frische Alternative zum klassischen Mittelscheitel.
  • Vielfältig und flexibel: Der Look lässt sich an verschiedene Gesichtsformen und Haartypen anpassen.
  • Einfach zu stylen: Mit Rundbürste oder Glätteisen lassen sich Curtain Bangs schnell und unkompliziert in Form bringen.
  • Ideal für Stufenschnitte: Besonders in Verbindung mit Long Bob, Layered Cut oder Kitty Cut wirken Curtain Bangs besonders harmonisch.

Was ist der Unterschied zwischen Butterfly Cut und Curtain Bangs?

Merkmal Butterfly Cut Curtain Bangs
Schnittart Mehrstufiger Haarschnitt mit starkem Volumen Fransiger Pony, mittig geteilt, mit Ausläufern zu den Seiten
Länge Vorne kürzer, hinten deutlich länger Reicht meist bis zu den Augenbrauen oder zum Kinn
Gesichtsrahmung Rahmt das Gesicht sanft ein, betont die Kontur Umspielt die Stirn und öffnet das Gesicht mittig
Stylingaufwand Etwas aufwändiger, da viele Stufen gestylt werden müssen Gering – lässt sich schnell mit Föhn und Rundbürste formen
Trendfaktor 2025 Stark im Kommen, besonders bei langen Haaren Bleibt dauerhaft beliebt, besonders in Kombination mit Seitenscheitel
Kombination mit Pony Oft mit Curtain Bangs kombiniert Eigenständiger Pony-Stil
Volumenwirkung Sehr volumengebend, besonders am Oberkopf Natürliches Volumen durch den fallenden Schnitt
Ideale Haarlänge Mittel bis lang Kurz bis lang – sehr flexibel

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave feedback about this

  • Rating

siebzehn + elf =

Mehr in:Beauty

Next Article:

0 %