Die erste heilige Kommunion ist für viele Mädchen ein unvergesslicher Tag – und zum perfekten Kleid gehört auch die passende Frisur. Besonders beliebt sind dabei Kommunionsfrisuren für Mädchen halboffen, denn sie vereinen Eleganz mit kindlicher Verspieltheit und lassen sich mit wenigen Handgriffen auch zu Hause zaubern.
In diesem Artikel zeige ich dir wunderschöne Varianten, erkläre dir jede Technik Schritt für Schritt und liefere dir Tipps zu Flechttechniken, Haarschmuck und Haltbarkeit. Du findest hier kreative Ideen für lange Haare, feine Details für den Vorderkopf, und viele stilvolle Möglichkeiten, um die Haare halboffen zu tragen – festlich, aber altersgerecht.
Warum Kommunionsfrisuren für Mädchen halboffen die ideale Wahl sind
Kommunionsfrisuren für Mädchen halboffen liegen voll im Trend – und das aus gutem Grund. Diese Frisuren bringen Struktur ins Haar, wirken gepflegt und lassen trotzdem Raum für natürliche Bewegung. Mädchen fühlen sich damit nicht „verkleidet“, sondern hübsch und wohl.
Gleichzeitig kann man mit wenigen Handgriffen Zöpfe, Locken, einen kleinen Dutt oder romantische Strähnen einarbeiten – je nach Typ, Haarstruktur und Stil des Kleides. Und auch Eltern werden begeistert sein, denn viele der folgenden Frisuren mit Anleitung benötigen keine Friseurausbildung, sondern nur ein bisschen Übung und Kreativität.
Halboffene Wasserfallfrisur für feines und langes Haar
Die Wasserfallfrisur zählt zu den beliebtesten Ideen für die Kommunion – vor allem, wenn die Haare glatt oder nur leicht lockig sind. Durch den typischen „fallenden“ Look der Strähnen entsteht ein weicher, verspielter Stil, der sich ideal mit einem Kleid in Spitzenoptik kombinieren lässt.
So funktioniert die Technik:
-
Starte an einer Seite am Vorderkopf, z. B. über der rechten Schläfe.
-
Beginne mit dem Flechten, nimm bei jeder dritten Überkreuzung eine neue Strähne dazu und lasse gleichzeitig eine nach unten „fallen“.
-
So entsteht ein zarter Verlauf über den Hinterkopf.
-
Am Ende wird die geflochtene Strähne mit einer Spange oder einem durchsichtigen Haargummi fixiert.
Tipp: Besonders gut hält die Frisur, wenn du das Haar vorher leicht texturierst – z. B. mit Trockenshampoo oder Salzspray. So bleibt alles an Ort und Stelle – auch nach dem Gottesdienst und beim Feiern.
Elegante halboffene Frisur mit französischem Zopf und Schleife
Ein französischer Zopf, der oben beginnt und in eine halboffene Frisur übergeht, wirkt besonders ordentlich und elegant. Diese Variante ist ideal für Mädchen, deren Haare beim Feiern nicht ständig im Gesicht hängen sollen, aber trotzdem offen getragen werden möchten.
So gelingt’s:
-
Beginne mit dem Zopf am oberen Vorderkopf.
-
Bei jeder Bewegung etwas mehr Haare dazunehmen, so entsteht ein gleichmäßiger Zopf.
-
Wenn du ungefähr auf halber Kopfhöhe bist, fixierst du den Zopf und lässt den Rest der Haare locker nach unten fallen.
-
Eine Schleife oder ein kleines Accessoire am Übergang macht die Frisur besonders festlich.
Ideal für: lange Haare, leicht gewellt oder glatt. Optional können die offenen Längen mit dem Lockenstab in weiche locken und wellen verwandelt werden.
Blütenzopf mit Haarkranz: Perfekte Idee für Blumenmädchen
Diese Frisur verbindet einen einfachen Zopf mit einem floralen Highlight: dem Blumenkranz. Sie wirkt romantisch, leicht verspielt und ist perfekt für zarte Kommunionskleider mit Tüll oder Spitze.
Anleitung:
-
Teile die Haare seitlich ab und flechte einen geflochtenen Zopf entlang der Stirnlinie.
-
Die restlichen Haare werden halboffen getragen.
-
Wellen oder locken die offenen Haare leicht.
-
Setze nun den Haarkranz oder Blumenkranz auf – wichtig: er sollte leicht und bequem sitzen.
Extra-Tipp: Verwende echte oder hochwertige künstliche Blumen im Haar, die zum Kleid oder Haarschmuck passen. Achte auf harmonische Farben, etwa Rosé, Creme oder Pastellgrün.
Kommunionsfrisuren für Mädchen halboffen: Halboffene Flechtfrisur mit doppelter Strähnentechnik
Diese Kommunionsfrisur für Mädchen halboffen wirkt modern und doch feierlich. Hier kommen zwei geflochtene Strähnen von beiden Seiten zusammen und werden mittig am Hinterkopf fixiert.
So geht’s:
-
Teile je eine Strähne rechts und links über den Ohren ab.
-
Flechte beide zu schmalen Zöpfen – klassisch oder als Fischgrätenzopf.
-
Führe sie hinten zusammen und verbinde sie mit einem schönen Haargummi oder einer Haarspange.
-
Der restliche Teil der Haare bleibt offen und wird optional leicht gelockt.
Diese Variante ist ideal für etwas mehr Volumen im Haar und funktioniert auch bei mittellangem Haar sehr gut.
Eingedrehte halboffene Frisur mit Spange, schnell und wirkungsvoll
Wenn morgens nicht viel Zeit ist, aber die Frisur trotzdem besonders aussehen soll, ist diese Variante ideal. Sie funktioniert ohne Zopf und ist auch für kurze Haare geeignet.
So funktioniert’s:
-
Nimm zwei vordere Strähnen, zwirble sie leicht nach hinten.
-
Fixiere sie am Hinterkopf mit einer hübschen Spange oder einer dekorativen Haarspange.
-
Der Rest bleibt offen oder kann leicht lockig gestylt werden.
Für mehr Halt kannst du die eingedrehten Strähnen mit Haarnadeln zusätzlich sichern. Ideal auch bei Kindern, die keinen Haarschmuck auf dem ganzen Kopf tragen möchten.
Kommunionsfrisur mit Ballerina-Dutt und offenen Wellen
Diese Kombination aus Ballerina-Dutt und offenem Haar ist sehr festlich und eignet sich perfekt für Mädchen mit langen Haaren.
So wird’s gemacht:
-
Teile das Haar horizontal: oben wird ein hoher Zopf gebunden.
-
Dieser Zopf wird zum klassischen Dutt gedreht und mit Haarnadeln fixiert.
-
Die unteren Haare bleiben offen und werden in leichte locken und wellen gelegt.
Der Look ist elegant, bleibt aber verspielt – besonders schön mit einer Schleife oder zarten Haarnadeln im Dutt.
Halboffene Lockenfrisur mit Haarreif edel und bequem
Wenn deine Tochter ihr Haar gerne offen trägt, ist diese Variante perfekt. Der Haarreif sorgt für sicheren Halt, während die Lockenfrisur für das gewisse Etwas sorgt.
So einfach geht’s:
-
Erstelle große locken mit dem Lockenstab oder über Nacht mit weichen Papilotten.
-
Ziehe das Deckhaar etwas nach hinten und fixiere es mit Haarklammern.
-
Setze den Haarreif ein – am besten in Weiß oder mit zarten Blümchen.
Ideal auch, wenn man auf Haarnadeln oder Stylingprodukte verzichten möchte. Besonders bequem für längere Tage wie die Kommunionsfeier.
Kommunionsfrisuren für Mädchen halboffen: Mädchenhafte Hochsteckfrisur
Diese Frisur ist etwas aufwendiger, wirkt aber besonders elegant. Der obere Bereich wird hochgesteckt, während der untere Teil halboffen bleibt.
So funktioniert’s:
-
Trenne das Deckhaar ab und forme einen lockeren Dutt am Hinterkopf.
-
Die unteren Längen werden gelockt und offen getragen.
-
Verziere den Dutt mit Haarschmuck zur Kommunion, etwa einer Blume, Schleife oder kleinen Perlen.
Durch den Kontrast aus hochgesteckt und halboffen entsteht eine wunderschöne Silhouette – perfekt für Fotos.
Verspielte Zopfvariante mit geflochtenem Band
Diese moderne Kommunionsfrisur nutzt ein eingeflochtenes Band oder Satinbändchen für zusätzlichen Effekt.
So geht’s:
-
Nimm eine vordere Partie und beginne mit einem klassischen Flechtzopf.
-
Füge ein schmales Band hinzu und flechte es mit ein.
-
Am Ende mit einem kleinen Haargummi fixieren und mit den offenen Haaren kombinieren.
Das Band kann auf das Kommunionskleid abgestimmt werden und ist ein echter Hingucker.
Tipps zur Haltbarkeit und Pflege der Kommunionsfrisuren
Damit die Kommunionsfrisuren für Mädchen halboffen den ganzen Tag halten, solltest du einige Dinge beachten:
-
Wasche das Haar nicht am selben Tag – am besten am Vortag.
-
Verwende Trockenshampoo für mehr Griffigkeit.
-
Lockenstab verzichten? Dann greife zu Papilotten oder Flechtwellen über Nacht.
-
Fixiere alles mit einem leichten, nicht klebrigen Haarspray.
-
Achte auf gut sitzenden Haarschmuck, der nicht drückt.
-
Packe für den Tag selbst einige Haarnadeln und ein kleines Haarspray ein – für schnelle Korrekturen.
Fazit: Kommunion Frisuren Mädchen halboffen
Kommunionsfrisuren für Mädchen halboffen sind eine ideale Wahl für diesen besonderen Tag. Sie bieten eine große stilistische Bandbreite – von klassisch-elegant bis modern-verspielt – und lassen sich wunderbar mit Haarschmuck, Zöpfen, Dutts oder offenen Wellen kombinieren.
Der Vorteil liegt darin, dass sie sowohl schön aussehen als auch angenehm zu tragen sind. Und das Beste, mit ein wenig Übung lassen sich viele dieser Frisuren mit Anleitung ganz einfach zu Hause umsetzen. So wird die heilige Kommunion nicht nur für dein Kind, sondern auch für dich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
FAQs: Kommunion Frisuren Mädchen halboffen
Welche halboffenen Frisuren eignen sich besonders gut für die Kommunion von Mädchen?
Frisur | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Wasserfallzopf | Flechttechnik, bei der Strähnen durchfallen | Besonders romantisch und verspielt |
Französischer Zopf halboffen | Oben geflochten, unten offen | Ordentlich und festlich zugleich |
Eingedrehte Strähnen mit Schleife | Vordere Strähnen werden gezwirbelt und fixiert | Schnell, unkompliziert und süß |
Halboffen mit Blumenkranz | Oberes Haar zurückgenommen, mit Kranz verziert | Ideal für Blumenmädchen |
Geflochtene Strähne über den Vorderkopf | Wie ein Haarband quer über die Stirn | Verspielt, ideal für glattes Haar |
Lockenfrisur mit Haarreif | Locken kombiniert mit elegantem Haarreif | Für mehr Volumen und Eleganz |
Wie kann man eine halboffene Kommunionsfrisur selbst zu Hause stylen?
Zunächst sollten die Haare gründlich gebürstet und eventuell leicht geglättet oder gewellt werden – je nach gewünschtem Look. Für eine einfache halboffene Frisur nimmt man zwei vordere Strähnen vom Gesicht und führt sie am Hinterkopf zusammen. Dort werden sie mit einem schönen Haargummi, einer Schleife oder Spange fixiert.
Optional kann man eine der Strähnen flechten oder zwirbeln, um die Frisur interessanter zu gestalten. Wer mag, kann mit einem Lockenstab weiche Wellen in die offenen Längen zaubern oder auf vorhandene Naturlocken setzen. Abschließend etwas Haarspray verwenden, um die Frisur zu fixieren.
Welche Accessoires passen zu halboffenen Kommunionsfrisuren für Mädchen?
- Blumenkranz: Besonders beliebt bei romantischen Looks. Ideal für Blumenkinder und feierliche Anlässe.
- Haarreif: Elegant mit Perlen oder Stoffblumen – hält die Frisur in Form und ist bequem zu tragen.
- Haarspangen: Kleine Spangen mit Glitzer, Perlen oder Schleifchen setzen hübsche Akzente.
- Schleifen: Klassisch in Weiß oder Pastell – wirken kindlich und festlich zugleich.
- Haarnadeln mit Schmucksteinen: Für dezente Highlights bei geflochtenen Strähnen oder Duttvarianten.
- Haarbänder mit Gummizug: Praktisch für festen Halt, dabei weich und angenehm zu tragen.
- Mini-Klammern in Blütenform: Besonders bei gelocktem Haar ein hübsches Detail.
Wie kann man sicherstellen, dass die halboffene Frisur den ganzen Tag über hält?
Um eine gute Haltbarkeit zu erreichen, sollten die Haare vor dem Styling weder frisch gewaschen noch zu glatt sein – leicht angetrocknetes Haar hat mehr Grip. Verwende beim Stylen hochwertige Haargummis, die nicht verrutschen, und sichere jede gesteckte oder geflochtene Partie mit ausreichend Haarnadeln oder kleinen Klammern.
Fixiere die Frisur am Ende mit einem leichten Haarspray, das nicht beschwert. Bei sehr feinem Haar kann vorab etwas Volumenpuder oder Trockenshampoo aufgetragen werden. Achte außerdem darauf, dass der verwendete Haarschmuck gut sitzt und nicht verrutscht – das sorgt für ein sicheres Gefühl über Stunden hinweg.
Leave feedback about this