Wenn du in den letzten Monaten auf TikTok unterwegs warst, bist du sicher schon über den Begriff Siren Eyes gestolpert. Dieser Make-up-Trend ist derzeit DER Look schlechthin und begeistert Beauty-Lovers auf der ganzen Welt. Aber was steckt eigentlich dahinter?
Wie kannst du dir selbst diesen verführerischen Look schminken? Und was genau bedeutet es, „ein Sirenenauge“ zu haben?
Wir tauchen jetzt mal tief ein in die Welt der Siren Eyes und verraten dir, wie du den dramatischen Augenaufschlag selbst zauberst. Und keine Sorge – wir haben auch den Unterschied zu Doe Eyes und Cat Eyes für dich erklärt. Los geht’s!
Was sind Siren Eyes?
Fangen wir ganz basic an: Siren Eyes (auf Deutsch: Sirenenaugen) sind ein Make-up-Look, der inspiriert ist von der Idee der Sirene – dieser mythologischen Gestalt, die mit ihrer Schönheit und Ausstrahlung Seefahrer ins Verderben lockte.
Klingt dramatisch? Genau das ist es auch!
Siren Eyes setzen auf betonte, mandelförmige Augen, einen verlängerten Lidstrich und dunkle, rauchige Nuancen. Ziel ist es, die Augenform so zu betonen, dass sie langgezogen, schmal und intensiv wirken.
Im Gegensatz zu süßen Doe Eyes (Rehaugen), die kindlich und unschuldig aussehen, sind Siren Eyes sexy, stark und geheimnisvoll.
Kurz gesagt: Wer Siren Eyes trägt, will Blicke fangen – und zwar mit maximalem Drama.
Was bedeutet es, ein Sirenenauge zu haben?
Wenn auf TikTok von „Sirenenaugen“ die Rede ist, geht es natürlich nicht um die tatsächliche Augenform, die man von Natur aus hat. Vielmehr geht es um den Look, den man mit Make-up zaubert.
Ein „Sirenenauge“ bedeutet also, dass du mit Hilfe von Lidstrich, dunklen Nuancen und clever gesetzten Highlights dein Auge so schminkst, dass es diese faszinierende, verführerische Ausstrahlung bekommt. Es geht dabei weniger um die Natur – und mehr um den Effekt.
Wer Siren Eyes trägt, wirkt geheimnisvoll, selbstbewusst und ein bisschen gefährlich. Genau deswegen hat sich der Beauty-Trend auch so stark auf TikTok verbreitet: Es ist ein Look, der Power ausstrahlt.
TikTok liebt Siren Eyes
Kaum ein Make-up-Trend hat TikTok so im Sturm erobert wie Siren Eyes. Unter dem Hashtag #sireneyes findest du Millionen von Videos, Tutorials und Transformationen.
Warum? Weil der Look nicht nur extrem fotogen ist, sondern auch spielerisch mit Identitäten spielt. Viele Creator zeigen, wie sich ihre Ausstrahlung komplett verändert, wenn sie von natürlichen Doe Eyes auf dramatische Siren Eyes switchen.
Es geht hier nicht nur um Make-up, sondern um Mood, Attitude und ein kleines bisschen Magie.
@bygrlonyou #sireneyes #eyes #beautifuleyes #greeneyes #siren #arabgirl #eyeliner #attractive #foryou #foryoupage #fyp ♬ VOID by ISQ UNRELEASED – ku
Doe Eyes vs. Siren Eyes: Wo liegt der Unterschied?
Lass uns kurz klären, worin sich Doe Eyes und Siren Eyes unterscheiden – denn das ist ein Thema, das auf TikTok heiß diskutiert wird.
- Doe Eyes (Rehaugen): Große, runde Augen mit viel geöffnetem Blick. Der Fokus liegt auf einem unschuldigen, „kindlichen“ Look. Helle Töne, heller Eyeliner auf der Wasserlinie, betonte Wimpern – all das lässt die Augen größer erscheinen.
- Siren Eyes: Schlanker, länger gezogener Look. Dunkle Töne, ein betonter äußerer Augenwinkel, Lidstrich, der über die Augen hinausgeht. Statt „süß“ wirkt es eher mysteriös und verführerisch.
Beide Looks haben ihren Charme – die Frage ist nur: In welcher Stimmung bist du heute?
So schminkst du Siren Eyes Schritt für Schritt
Lust, dir selbst Siren Eyes zu zaubern? Hier kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Die Basis vorbereiten
Starte mit einem Primer für die Augen – das sorgt dafür, dass dein Make-up den ganzen Tag (oder die ganze Nacht) hält. Danach kannst du eine matte, neutrale Lidschattenfarbe als Basis auftragen.
Dunkle Nuancen am äußeren Augenwinkel
Nimm einen dunkleren Lidschatten (z.B. Braun, Grau oder Schwarz) und arbeite ihn vorsichtig in den äußeren Augenwinkel ein. Verwische ihn leicht nach außen – so entsteht der typische „Wing“-Effekt.
Lidstrich ziehen
Hier kommt der wichtigste Schritt: Ziehe einen präzisen Lidstrich mit flüssigem Eyeliner. Der Strich sollte dünn am inneren Augenwinkel starten und sich nach außen hin verlängern.
Extra-Tipp: Wenn du den inneren Augenwinkel spitz zuläufst, bekommst du diesen „Fuchs-Augen“-Effekt, der die Augenform noch mehr betont.
Unteres Lid betonen
Vergiss das untere Lid nicht! Trage hier ebenfalls einen dunklen Schatten oder Eyeliner auf, um das Auge noch dramatischer wirken zu lassen. Verbinde den unteren Strich sanft mit dem oberen Wing.
Highlights setzen
Setze einen kleinen Highlight-Punkt am inneren Augenwinkel und unter dem Brauenbogen. Das gibt deinem Look noch mehr Dimension.
Wimpern, Baby!
Zum Schluss: Viel Mascara oder gleich falsche Wimpern. Sie runden den Look ab und machen deine Siren Eyes richtig dramatisch.
Die besten Produkte für den Siren-Eyes-Look
Du fragst dich, welche Produkte sich am besten eignen? Hier ein kleiner Überblick:
- Lidstrich/Eyeliner: Flüssige Eyeliner mit feiner Spitze für maximale Präzision.
- Lidschatten: Dunkle Nuancen (Braun, Grau, Schwarz) plus eine helle Highlighterfarbe.
- Wimpern: Länge und Volumen sind hier key!
- Augenbrauen: Sauber gestylt, um den Fokus noch mehr auf die Augen zu lenken.
Cat Eyes, Siren Eyes oder Doe Eyes – was passt zu dir?
Jetzt fragst du dich vielleicht: Soll ich lieber Cat Eyes, Doe Eyes oder Siren Eyes schminken?
Hier ein kleiner Überblick:
- Cat Eyes: Klassischer, nach außen gezogener Lidstrich, inspiriert von Katzenaugen. Perfekt für einen schicken, eleganten Look.
- Doe Eyes: Groß, rund, unschuldig. Ideal für einen süßen, offenen Look.
- Siren Eyes: Mysteriös, sexy, dramatisch. Für alle, die ein bisschen Magie versprühen wollen.
Je nach Anlass, Stimmung und Outfit kannst du hier frei spielen.
Tipps, um deine Augenform perfekt zu betonen
Nicht jedes Auge ist gleich – und das ist auch gut so! Der Trick bei allen Make-up-Trends ist, zu wissen, wie man die eigene Augenform betont.
- Schlupflider? Setze den Lidstrich schmal und arbeite mehr mit Lidschatten.
- Runde Augen? Ziehe den Lidstrich weit nach außen, um sie zu verlängern.
- Mandelförmige Augen? Glückwunsch – du kannst fast jeden Trend tragen!
Siren Eyes: Mehr als nur ein Make-up-Trend
Am Ende geht es bei Siren Eyes nicht nur darum, wie dein Eye-Make-up aussieht. Es geht darum, wie du dich fühlst. Der Look steht für Selbstbewusstsein, für einen Hauch von Rebellion, für das Spiel mit der eigenen Ausstrahlung.
Gerade auf TikTok zeigen viele, wie sie mit diesem Beauty-Trend in eine ganz neue Rolle schlüpfen. Und das macht den Reiz aus: Du kannst mit deinem Look spielen und dich immer wieder neu erfinden.
Fazit: Siren Eyes erobern die Beauty-Welt
Ob TikTok-Star oder Make-up-Fan: Siren Eyes sind aktuell einer der spannendsten Beauty-Trends überhaupt. Sie sind dramatisch, sie sind sexy, und sie setzen deine Augen so richtig in Szene.
Wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, schnapp dir Eyeliner, dunkle Nuancen und jede Menge Selbstbewusstsein – und leg los!
Bock auf mehr Tipps? Check TikTok für unzählige Tutorials und lass dich inspirieren. Und denk dran: Dein Look, deine Regeln. Ob Siren Eyes, Doe Eyes oder Cat Eyes – du entscheidest, wer du sein willst.
Leave feedback about this