Ein eigenes Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool ist der perfekte Rückzugsort, um dem stressigen Alltag zu entfliehen und pure Entspannung im eigenen Garten zu genießen.
Doch welche Vorteile bieten Gartensaunen, welche Modelle gibt es, und worauf sollten Sie vor dem Kauf achten? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Einblick und hilft Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen.
Warum ein Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool?
Ein Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool vereint Wellness und Komfort direkt vor Ihrer Haustür. Doch warum lohnt sich die Investition?
Vorteile:
- Entspannung und Erholung nach einem langen Tag
- Verbesserung der Durchblutung und Stärkung der Abwehrkräfte
- Ein stilvoller Blickfang im Außenbereich
Sauna oder Whirlpool – was passt besser zu Ihnen?
Merkmal | Sauna | Whirlpool |
---|---|---|
Wärmequelle | Holzofen, Elektro | Wasser mit Heizung |
Wirkung | Fördert Durchblutung, stärkt Abwehrkräfte | Muskelentspannung durch Massagestrahlen |
Nutzung | Trockene oder feuchte Hitze | Warmes Wasser mit Sprudelfunktion |
Überlegungen vor dem Kauf:
- Eine Sauna ist ideal für intensive Wärme und hilft bei Verspannungen.
- Ein Whirlpool mit Massagestrahlen sorgt für eine verbesserte Durchblutung und Entspannung.
Welche Arten von Gartensaunen gibt es?
Gartensaunen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrer Bauweise, Heiztechnik und Wirkungsweise unterscheiden. Hier sind die drei gängigsten Arten von Gartensaunen:
Finnische Sauna – Klassische, holzbeheizte Sauna für intensive Wärme
Die finnische Sauna ist die traditionellste Form der Sauna und zeichnet sich durch ihre hohe Temperatur und geringe Luftfeuchtigkeit aus. Typischerweise werden Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad Celsius erreicht.
Der Ofen, der entweder mit Holz oder elektrisch betrieben wird, erwärmt die Saunasteine, die dann mit Wasser übergossen werden können, um kurzfristig eine höhere Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Diese Saunaart eignet sich besonders für Menschen, die eine intensive Hitze bevorzugen und die traditionelle Saunaerfahrung schätzen.
Vorteile der finnischen Sauna:
- Fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem
- Intensive Wärme für ein besonders wohltuendes Schwitzerlebnis
- Klassische Saunakultur mit Aufgüssen und aromatischen Düften
Bio-Kombiofen Sauna – Moderne Sauna mit regulierbarer Feuchtigkeit und Temperatur
Die Bio-Kombiofen-Sauna ist eine Weiterentwicklung der klassischen Sauna und bietet eine flexible Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen liegen meist zwischen 50 und 70 Grad Celsius, während die Luftfeuchtigkeit variabel eingestellt werden kann. Diese Saunaform eignet sich besonders für Menschen, die die Wärme sanfter genießen möchten oder unter empfindlicher Haut oder Kreislaufproblemen leiden.
Vorteile der Bio-Kombiofen Sauna:
- Individuelle Einstellung der Temperatur und Feuchtigkeit
- Ideal für Einsteiger und Menschen mit empfindlicher Haut
- Kombination aus klassischer Sauna und Dampfsauna
Infrarot-Sauna – Sanfte Wärme für gelenkschonendes Saunieren
Die Infrarot-Sauna unterscheidet sich grundlegend von den klassischen Saunen, da sie nicht die Luft, sondern den Körper direkt mit Infrarotstrahlen erwärmt. Die Temperaturen bleiben dabei niedriger, meist zwischen 40 und 60 Grad Celsius, wodurch sie besonders gelenkschonend ist. Diese Saunaart ist ideal für Menschen, die unter Muskel- und Gelenkbeschwerden leiden, da die Infrarotstrahlung tief in die Haut eindringt und die Muskulatur von innen heraus erwärmt.
Vorteile der Infrarot-Sauna:
- Besonders schonend für den Kreislauf
- Effektive Entspannung der Muskeln und Linderung von Rückenschmerzen
- Energieeffizient und schneller betriebsbereit als herkömmliche Saunen
Mit der Wahl der richtigen Sauna können Sie Ihre persönlichen Wellness-Bedürfnisse optimal erfüllen. Ob intensive Hitze der finnischen Sauna, die sanfte Regulierung der Bio-Kombiofen-Sauna oder die gelenkschonende Wärme der Infrarot-Sauna – jede Variante bietet einzigartige Vorteile.
Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?
Wichtige Kriterien:
- Größe & Grundfläche – Welche Maße passen in Ihren Garten?
- Material & Isolierung – Vollholz bietet hohe Qualität und eine natürliche Optik.
- Heizmethode – Holzofen oder Elektro-Saunaofen?
- Ausstattung – LED-Beleuchtung, hölzerne Kopfstützen, Bodenroste?
Welche Ausstattung sollte ein hochwertiges Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool haben?
Ein hochwertiges Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool sollte nicht nur funktional, sondern auch komfortabel ausgestattet sein. Die folgenden Elemente sind entscheidend für ein optimales Sauna- und Whirlpool-Erlebnis:
Ausstattung | Nutzen |
Glastüre & Glasfronten | Schaffen ein offenes, modernes Raumgefühl und sorgen für Helligkeit. |
LED-Beleuchtung | Sorgt für eine angenehme Atmosphäre, besonders bei abendlicher Nutzung. |
Hölzerne Kopfstützen | Erhöhen den Komfort während des Saunierens und verhindern Nackenverspannungen. |
Bodenroste | Unterstützen eine bessere Luftzirkulation und verhindern direkte Bodenkälte. |
Hochwertige Isolierung | Spart Energie und hält die Wärme effizient in der Sauna. |
Dampfgenerator | Für ein zusätzliches Dampfbad-Erlebnis in der Sauna. |
Whirlpool mit Massagedüsen | Sorgt für gezielte Entspannung von Rücken- und Gelenkschmerzen. |
Steuerung per App | Ermöglicht eine komfortable Bedienung von Sauna und Whirlpool per Smartphone. |
Aromatherapie-System | Fördert Entspannung durch den Einsatz ätherischer Öle in der Sauna. |
Integrierte Musikanlage | Ermöglicht das Abspielen von Musik für eine perfekte Wellness-Atmosphäre. |
Mit diesen hochwertigen Ausstattungsmerkmalen wird Ihr Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool zu einer perfekten Wellness-Oase, die keine Wünsche offenlässt.
Sauna mit Dusche – lohnt sich die Investition?
Vorteile einer Sauna mit Dusche:
- Abkühlen nach dem Saunagang stärkt den Stoffwechsel.
- Eine integrierte Dusche spart Platz und erhöht den Komfort.
Wie groß sollte ein Gartenhaus mit Sauna sein?
Personenanzahl | Empfohlene Größe |
2-4 Personen | Kompakte Saunakabine |
4-6 Personen | Mit Vorraum und Umkleideraum |
Holzarten und Materialwahl – was ist zu beachten?
- Vollholz bietet natürliche Optik und hervorragende Isolierung.
- Edelstahl-Elemente sorgen für eine moderne Optik und sind pflegeleicht.
Lohnt sich der Kauf direkt vom Hersteller?
Vorteile:
- Individuelle Anpassungen – Optional in Farbe nach Wunsch.
- Höhere Qualität – Bessere Beratung im Showroom.
Fazit – Ihr Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool als perfekte Wellness-Oase
Ein Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool bietet Ihnen die Möglichkeit, sich eine private Wellness-Oase zu schaffen. Achten Sie auf Qualität, Größe und die richtige Ausstattung, um das Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool in vollem Umfang nutzen zu können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Gartenhaus mit Sauna und Whirlpool
Was zuerst, Whirlpool oder Sauna?
Die Reihenfolge hängt von Ihren Prioritäten ab:
- Sauna zuerst: Ideal für eine intensive Wärmeanwendung mit anschließendem Wechselbad im Whirlpool.
- Whirlpool zuerst: Perfekt, um die Muskulatur zu entspannen, bevor die Hitze der Sauna den Stoffwechsel anregt.
- Kombination: Wer beides genießen möchte, kann die Reihenfolge nach Bedarf variieren.
Was kostet eine Sauna für den Garten?
Die Kosten für eine Gartensauna hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Faktor | Preisbereich |
Einfache Fass-Sauna | ab 2.000 € |
Gartensauna mit Vorraum | 4.000 – 8.000 € |
Luxus-Saunahaus mit Dusche | ab 10.000 € |
Zusätzliche Kosten für Zubehör wie Saunaofen, Beleuchtung und Isolierung sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Was ist ein Saunahaus?
Ein Saunahaus ist eine freistehende Sauna im Garten, die als eigenständiges Gebäude genutzt wird. Typische Merkmale sind:
- Verschiedene Bauformen: Blockbohlen, Fass-Sauna oder modernes Design
- Individuelle Ausstattung: Mit Glasfronten, Vorraum oder LED-Beleuchtung
- Energiequellen: Holzofen oder Elektro-Saunaofen
Ein Saunahaus bietet die perfekte Möglichkeit, eine Wellness-Oase im eigenen Garten zu schaffen.
Leave feedback about this