Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice, teils aus eigenem Wunsch, teils aufgrund der Struktur des jeweiligen Unternehmens. Was für viele Mitarbeiter als eine Zwischenlösung begann, ist mittlerweile den neuer Standard geworden.
Im Jahr 2025 liegt es auch deshalb im Trend, dass die Deutschen von zu Hause arbeiten, auch wenn viele ins Büro zurückgekehrt sind. Da lohnt es sich natürlich, das eigene Homeoffice ein wenig zu gestalten.
Homeoffice: Produktivität hängt von der Umgebung ab
Einen Schreibtisch hat vermutlich jeder zu Hause. Das ist aber nur die absolute Grundausstattung für ein Homeoffice. Das Einrichten eines eigenen Bereichs ist mehr als nur ein paar Möbel zusammenzustellen.
Als Erstes sollte man sich also einen dedizierten Platz aussuchen, wo das eigene Homeoffice entsteht. Am besten lässt er sich vom Rest der Wohnung oder des Hauses physisch abtrennen. Wenn kein eigenes Zimmer dafür zur Verfügung steht, dann kann man sich stattdessen mit einem Raumtrenner oder mit einem Vorhang weiterhelfen.
Dein Homeoffice planen und einrichten
Wenn der Bereich festgelegt ist, dann solltest du dir überlegen, was du alles für dein Homeoffice benötigst. Du kannst dir eine kleine Skizze machen, mit der du genau siehst, wie viel Platz zur Verfügung steht und wie du alle Gegenstände am besten anrichtest.
Wenn du dir einen Schreibtisch aussuchst, dann wähle lieber eine Nummer zu groß als zu klein. Denn am Ende benötigt man eben meist doch mehr Platz. Der zentrale Punkt auf deinem Schreibtisch ist der Monitor oder der Laptop.
Überlege dir, ob du dafür ein Podest brauchst. Ein Regal für Dokumente und die dazugehörigen Ordner sind natürlich auch selbstverständlich.
Beleuchtung ist nicht zu vernachlässigen
Auch am Computer benötigt man Licht. Neben der Beleuchtung im Zimmer ist es dabei immer gut, wenn du noch eine kleine, verstellbare Lampe am Schreibtisch hast. So kannst du die Beleuchtung immer an deine Bedürfnisse anpassen. Wenn du Wert auf eine heimelige Atmosphäre legst, dann kannst du dich auch für eine zusätzliche Salzlampe entscheiden.
Günstig einrichten mit Rabatten
All diese wichtigen Gegenstände zur Einrichtung das Heimbüro kannst du heute relativ günstig im Internet erstehen. Sieh dich einmal bei Discountern um. Wenn du ein bisschen Zeit hast und gerne langfristig planst, dann orientiere dich auch an Feiertagen und Shopping-Events wie dem Black Friday.
Dort gibt es immer besonders günstige Preise zu genießen. Prüfe auch, ob du für eine besonders große Bestellung noch weitere Nachlässe in Anspruch nehmen kannst. Auch die bekannten Möbelhäuser und Geschäfte für Einrichtungen haben oftmals Angebote für die Saison parat, wo du ein paar echte Schnäppchen machen kannst. Falls du bei deiner Bestellung noch mehr sparen möchtest, dann überlege dir einmal die Verwendung eines Rabattcodes.
Rabattcodes sind leicht auf der Website des Einzelhändlers zu finden, aber auch auf spezialisierten Websites, von denen es viele im Internet gibt. Eine dieser Seiten ist Discoup, wo regelmäßig zahlreiche Gutscheincodes für Möbelmarken angeboten werden. Damit kannst du bei Möbeln und Einrichtungsgegenständen wie Schreibtischen, Stühlen, Regalen und Aktenschränken sparen – eine clevere Art, um dein Heimbüro stilvoll und kostengünstig einzurichten.
Mit dem Gutscheincode können Sie von einem Rabatt in Form eines Prozentsatzes oder eines festen Betrags profitieren. Sie könnten zum Beispiel weniger für das günstigere Stück bezahlen, einen Nachlass auf den Gesamtpreis oder kostenlosen Versand erhalten; die Vorteile sind vielfältig.
Tragen Sie ihn einfach ein oder kopieren Sie ihn in das Feld, bevor Sie Ihre Bestellung abschließen. Prüfen Sie jedoch sorgfältig die Bedingungen und ob der Gutschein mit anderen Sonderangeboten kombiniert werden kann.
Dein Homeoffice – eine Investition in die Zukunft
Auf den ersten Blick mag ein Homeoffice wie eine aufwändige Investition wirken. Allerdings machst du dich damit bereit für die Zukunft, denn auch abseits der Arbeit kannst du es für deine private Verwaltung oder auch deine Hobbys nutzen. Und wenn du es geschickt anstellst, dann hast du mit einer geringen Investition eine weitere potenzielle Einnahmequelle geschaffen.
Die Realität ist, dass sich das Homeoffice für viele Industrien zum neuen Standard entwickelt. Steigende Mieten und andere Nebenkosten machen es für Unternehmen oftmals günstiger, wenn die Mitarbeiter zu Hause sitzen. Du bist mit einem voll eingerichteten Homeoffice also bereit für längerfristige Positionen. Außerdem ist es für dich keine örtliche Umstellung, falls du einmal den Job wechseln solltest.
Bei der Einrichtung deines Homeoffice darfst du übrigens ruhig kreativ sein. Sieh dich einmal im Internet um, was es so an attraktiven Ideen zu sehen gibt. Dabei geht es nicht nur um den Einkauf, sondern auch um das Arrangement.
Schließlich ist es dein Homeoffice und es soll natürlich auch deine individuelle Persönlichkeit widerspiegeln. Wenn das Büro deinem Geschmack entspricht, dann fällt es dir außerdem leichter, produktiv zu arbeiten. Mach also das Meiste daraus und zeig dir einmal selbst, was du im kreativen Bereich so auf dem Kasten hast.
Leave feedback about this