Hey du! Du denkst vielleicht, Tagescreme mit LSF ist nur was für den Sommer oder den Strand? Weit gefehlt! Ob du trockene Haut, empfindliche Haut oder einfach Lust auf einen frischen Teint hast – eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor gehört in jede Beauty-Routine.
Warum? Das erfährst du hier – plus alle Tipps zu LSF, UV-Schutz und coole Produkte wie die Cerave feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme.
Was ist eine Tagescreme mit LSF eigentlich?
Eine Tagescreme mit LSF ist mehr als nur eine gewöhnliche Gesichtscreme. Sie versorgt deine Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern schützt sie gleichzeitig vor der schädlichen UVA- und UVB-Strahlung der Sonne.
Das bedeutet: Sie wirkt effektiv gegen lichtbedingte Hautalterung, beugt vorzeitiger Hautalterung vor und hilft, Rötungen oder Hautirritationen zu vermeiden.
Im Gegensatz zu einem reinen Sonnenschutz kombiniert die Tagespflege mit LSF Pflege und Schutz in einem. So kannst du morgens easy deine Haut mit einer Creme verwöhnen und sie gleichzeitig schützen. Klingt doch praktisch, oder?
Warum ist ein hoher Lichtschutzfaktor so wichtig?
Beim Thema Sonnenschutz denkt man oft direkt an Strandtage und Sonnencreme mit SPF 50. Aber wie sieht’s im Alltag aus? Hier kommt der Unterschied zwischen den verschiedenen LSF-Werten ins Spiel.
-
LSF 15 schützt schon gut, reicht aber für kurze Aufenthalte draußen.
-
LSF 25 bis LSF 30 sind die beliebtesten Werte für den täglichen Gebrauch, besonders wenn du viel draußen bist.
-
LSF 50 oder sogar eine Tagespflege mit LSF 50 ist ideal für sehr helle, empfindliche Haut oder wenn du besonders hohen UV-Schutz brauchst.
Wichtig zu wissen: LSF steht für Lichtschutzfaktor und gibt an, wie viel länger deine Haut der Sonne ausgesetzt sein kann, ohne zu verbrennen. Ein höherer Lichtschutzfaktor bedeutet also mehr Schutz.
Tagescreme mit LSF – sinnvoll oder überflüssig?
Ist eine Tagescreme mit LSF sinnvoll?
Ja, definitiv! Unser Alltag bringt uns ständig mit UV-Strahlen in Kontakt – beim Spaziergang, im Büro mit Fenstern, sogar beim Autofahren. Diese Strahlen verursachen nicht nur Sonnenbrand, sondern fördern auch vorzeitige Hautalterung und können die Haut langfristig schädigen.
Eine Gesichtscreme mit LSF schützt dich vor UVA (die tief in die Haut eindringen und Kollagen zerstören können) und UVB (die hauptsächlich Sonnenbrand verursachen).
So beugst du lichtbedingter Hautalterung und Hautirritationen wie Rötungen oder trockene Stellen vor.
Reicht eine Tagescreme mit LSF 30?
Für die meisten Hauttypen reicht eine Tagescreme mit LSF 30 aus, besonders wenn du nur kurze Zeit draußen bist. Sie bietet einen guten Kompromiss zwischen Schutz und Pflege, zum Beispiel als feuchtigkeitscreme mit LSF 30.
Wenn du allerdings einen hellen Hauttyp hast, sehr empfindliche oder trockene Haut, oder dich lange in der Sonne aufhältst, lohnt sich ein höherer Schutz, etwa eine Tagescreme mit hohem LSF wie 50.
Welcher Hauttyp braucht welche Tagescreme mit LSF?
Nicht jede Haut ist gleich. Deshalb gibt es spezielle Formulierungen, die perfekt auf deinen Hauttyp abgestimmt sind.
Für trockene Haut
Trockene bis sehr trockene Haut braucht eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme mit LSF oder ein Fluid, das intensive Pflege bietet. Inhaltsstoffe wie Hyaluron, Glycerin und Ceramide helfen, die Feuchtigkeit zu speichern und die Hautbarriere zu stärken.
Produkte wie die Cerave feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme sind perfekt für diesen Zweck – sie ist parfümfrei und besonders verträglich.
Für empfindliche Haut
Bei empfindlicher Haut sind parfümfreie, beruhigende Inhaltsstoffe wichtig.
Tagescremes mit hohem Lichtschutzfaktor, die Aqua und sanfte Öle enthalten, wirken beruhigend und verhindern Rötungen oder Hautirritationen. Eine Tagescreme mit LSF 25 oder LSF 50 schützt optimal, ohne zu reizen.
Für normale bis Mischhaut
Hier eignen sich leichtere Texturen wie ein feuchtigkeitsspendendes Fluid oder eine getönte Tagescreme mit LSF.
Die leichte Tönung sorgt für einen ebenmäßigen Teint und kann als Make-up-Ersatz dienen. So kombinierst du Pflege, Schutz und einen frischen Look.
Tagespflege mit LSF und Anti-Aging-Effekt
Ein wichtiger Vorteil von Tagescremes mit LSF: Sie helfen, die Hautalterung zu verzögern. UV-Strahlung zerstört nämlich Kollagen, das für die Elastizität der Haut verantwortlich ist. Das führt zu Falten und schlaffer Haut.
Moderne Tagescremes enthalten deshalb oft Anti-Aging-Wirkstoffe wie Kollagen-Booster und Hyaluron, die Falten glätten und Feuchtigkeit spenden. So beugst du der lichtbedingten Hautalterung effektiv vor – und zwar jeden Tag!
Tagescreme mit LSF – so integrierst du sie in deine Routine
Reinigung zuerst
Beginne immer mit einer sanften Reinigung. Nur saubere Haut kann die Pflege optimal aufnehmen.
Serum als Booster
Bevor du deine Tagescreme mit LSF aufträgst, kannst du ein Serum benutzen, zum Beispiel eines mit Hyaluron oder Vitaminen. Das stärkt die Haut und bereitet sie auf die Pflege vor.
Creme mit LSF auftragen
Jetzt kommt die Tagescreme mit Lichtschutzfaktor ins Spiel. Nimm genug Produkt, am besten etwa eine Menge in der Größe einer 50 ml Flasche für das ganze Gesicht (je nach Packungsangabe). Trage die Creme gleichmäßig auf – auch Hals und Dekolleté nicht vergessen.
Make-up & Finish
Falls du Make-up trägst, kannst du nach der Creme mit LSF dein gewohntes Make-up oder eine leichte Foundation auftragen. Achte darauf, dass du die Creme gut einziehen lässt, damit die Schutzwirkung nicht beeinträchtigt wird.
Die besten Inhaltsstoffe für deine Tagescreme mit LSF
-
Hyaluron: Für extra Feuchtigkeit und pralle Haut.
-
Ceramide: Stärken die Hautbarriere, ideal bei empfindlicher oder trockener Haut.
-
Glycerin: Natürlicher Feuchtigkeitsspender.
-
Aqua: Basis vieler feuchtigkeitsspendender Cremes.
-
Öle: Pflegen die Haut, besonders bei trockener Haut.
-
Parfümfrei: Für empfindliche Haut wichtig, um Reizungen zu vermeiden.
Cerave – ein Favorit unter den feuchtigkeitsspendenden Tagescremes
Die Cerave feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit LSF ist ein echter Allrounder. Sie enthält Ceramide, die die Hautbarriere stärken, sowie Hyaluron und Glycerin für intensive Feuchtigkeit.
Dank des hohen Lichtschutzfaktors schützt sie die Haut zuverlässig vor UV-Strahlen und vorzeitiger Hautalterung.
Ideal für trockene bis sehr trockene Haut und auch für empfindliche Hauttypen geeignet.
Naturkosmetik und Tagescreme mit LSF – geht das?
Ja, immer mehr Naturkosmetik-Marken bieten Tagescremes mit Lichtschutzfaktor an. Diese sind oft frei von synthetischen Duftstoffen und Parfümen und setzen auf mineralische Filter für den Sonnenschutz.
Für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe legen, sind solche Produkte eine super Alternative.
FAQ: Tagescreme mit LSF
Muss ich wirklich jeden Tag eine Tagescreme mit LSF benutzen?
Unbedingt! UV-Strahlung ist auch an bewölkten Tagen aktiv und verursacht Hautschäden. Eine tägliche Pflege mit LSF schützt dich zuverlässig.
Reicht LSF 15 aus?
Für kurze Aufenthalte draußen ja, aber ein höherer LSF 25 oder LSF 30 ist besser, wenn du länger in der Sonne bist oder empfindliche Haut hast.
Gibt es Tagescremes mit LSF für trockene Haut?
Klar! Achte auf feuchtigkeitsspendende Formeln mit Hyaluron, Ceramiden und Glycerin – wie die Cerave feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme.
Was ist besser: Creme mit LSF oder Sonnenschutz separat?
Beides hat Vorteile. Tagescreme mit LSF ist praktisch für den Alltag, während ein spezieller Sonnenschutz besser für intensive Sonnenzeiten geeignet ist.
Fazit: Die Tagescreme mit Lichtschutzfaktor ist dein täglicher Schutzschild
Egal ob du trockene, empfindliche oder normale Haut hast – eine Tagescreme mit LSF ist ein Must-have in deiner Beauty-Routine.
Sie schützt vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung, beugt vorzeitiger Hautalterung vor und versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit.
Besonders Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 bis LSF 50) sind super für den täglichen Schutz. Kombiniert mit Wirkstoffen wie Hyaluron und Ceramiden helfen sie, deine Haut gesund und strahlend zu halten.
Also: Greif zu deiner Lieblings-Gesichtscreme mit LSF – und strahle geschützt und fresh durch den Tag!
Leave feedback about this