Inspiration

Unerwünschte Geschenke: So gelingt es, das passende Geschenk zu überreichen

Eine weitere Krawatte, Backform oder Kerze – es gibt viele Geschenke, die Freude bereiten sollen, aber leider nicht den Geschmack treffen. Die Rede ist von unerwünschten Geschenken.

Diese erhalten Beschenkte nicht nur zu Weihnachten, Geburtstagen oder Ostern, sondern auch zur Konfirmation, Firmung oder an Namenstagen. Vor allem für Menschen, die eher minimalistisch leben, sind Geschenke, die nicht den Geschmack treffen, eher kontraproduktiv.

Das ewige Hin- und Herschieben von Präsenten zu Feiertagen oder besonderen Anlässen macht die Prozedur nicht besser. Dabei gibt es hervorragende Lösungsansätze, um das Problem zu beheben.  

Wie vermeide ich unerwünschte Geschenke und finde ich das passende Präsent? 

Eigentlich merken wir es insgeheim, dass das Geschenk nicht gut ankommt. Ein unterdrücktes Seufzen, ein aufgezwungenes Lächeln oder verhaltene Freude signalisieren uns, dass wir wieder einmal mit der Geschenkewahl falsch gelegen haben.

Dabei gibt es durchaus Mittel und Wege, die Peinlichkeiten bei der Geschenkeübergabe zu vermeiden. Somit kommt es weniger zu unangenehmen Situationen und alle Parteien sind zufrieden.  

Geschenkgutscheine verwenden 

geschenkgutscheine verwenden

Einige finde sie unpassend, andere hingegen absolut perfekt – die Rede ist vom klassischen Geschenkgutschein. Obwohl die Karte eher unscheinbar wirkt und für einige ein Hauch unpersönlich ist, bereitet der Gutschein eigentlich immer Freude.

Er ist in diversen Ausführungen erhältlich und ideal, um Freunden, Familie, Verwandten oder auch Kollegen eine kleine Freude zu bereiten. Denn die Beschenkten können den Gutschein nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen einlösen. Sie kaufen sich somit genau das, was sie gebrauchen können. Fehlkäufe und Enttäuschungen bleiben hingegen aus.

Wer sich also unsicher ist, was er in diesem Jahr schenken sollte, greift am besten zu einem Geschenkgutschein. Auch wenn sie vielleicht simpel wirken, bieten sie einen unschlagbaren Vorteil: Mit ihnen macht man garantiert nichts verkehrt.  

Zuhören und handeln 

In Gesprächen erfahren wir viel von Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen. Manchmal sind es kleine Andeutungen, in der Regel konkrete Hinweise, mit denen sich die kleinen oder großen Herzenswünsche ermitteln lassen.

Es gilt also, immer gut zuzuhören. Wer aufmerksam ist, kann sich eine kleine Liste zulegen und hat für die nächste Gelegenheit ein Geschenk parat, das auf jeden Fall ein Lächeln ins Gesicht zaubert.  

Um Wunschzettel bitten 

Das kann man doch nicht machen – oder etwa doch? Warum ist es nicht möglich, Menschen, die einem nahestehen, um einen Wunschzettel zu bitten? Dieser kann traditionell auf einem Zettel geführt oder online auf Einkaufsportalen hinzugefügt werden.

Wichtig ist, dass jeder Zugang zur Liste hat und sich ein Geschenk nach Wahl aussuchen kann. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Der Beschenkte hat isch selbst Gedanken gemacht und die Wünsche gut durch den Kopf gehen lassen.

Dementsprechend freut er sich über jede Gabe und niemand macht etwas beim Kauf des Präsents falsch – so einfach kann es gehen! 

Kassenbon beilegen 

Wer sich unsicher ist, ob das Geschenk wirklich gut ankommt, legt den  Kassenzettel dem Geschenk bei oder hebt diesen zumindest auf. Somit haben Beschenkte immer noch die Option, das Geschenk umzutauschen und gegen die Wunschware umzutauschen.

Klingt nicht besonders romantisch oder feierlich? Zugegeben: Diese Art Geschenke zu machen erforder Planung, doch auf diese Weise landen die Geschenke nicht in der Schublade oder im Müll.

Vielmehr sorgt das Aufbewahren von Belegen dafür, dass Nachhaltigkeit im Vordergrund steht und der Beschenkte in jedem Fall eine Gabe erhält, die ihn zufrieden stimmt.  

Geschenke sollen in erster Linie Freude bereiten – allerdings tun sie das nicht immer. Wer sich also ein wenig Gedanken macht und aufmerksam zuhört, kann zu besonderen Anlässen Überraschungen bereiten, die gut ankommen. Wer hingegen unsicher ist, greift zu einem Gutschein.

Dieser lässt sich vielseitig anwenden und ermöglicht es dem Beschenkten, ein Produkt oder eine Dienstleistung nach Wahl zu erhalten. Es gibt demnach viele Lösungen, die dafür sorgen, dass der Beschenkte zufrieden ist und sich garantiert über die Gabe freut. 

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave feedback about this

  • Rating

10 + acht =

Mehr in:Inspiration

Next Article:

0 %